Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Beverungen fГјr das Erzbistum Paderborn Weihnachten 2014 Berufung. Aufbruch. Zukunft. Pas oralverbund Beverunger Land 1 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12 Tel. 05273/367887 Pastor Karsten LГјcking Dalhausen, Marienplatz 1 Tel. 05645/205 Vikar Stephan Massolle Blankenau, Kirchweg 2 Tel. 05273/3685192 Pfr. i. R. GГјnter Weige Tel. 05273/368471 Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen, An der Kirche 7 PfarrsekretГ¤rinnen Renate Hartmann - Jutta KГ¶nig Cordula Derenthal Tel. 05273/1332 – FAX-Nr. 368536 E-Mail: info@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de www.heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Г–ffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 - 11.00 Uhr donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr Gemeindereferentinnen Gisela Fritsche Tel. 05273/368537 Rita Gering Tel. 05273/3658360 Notfall-Handy der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen 0162-2161246 Das Notfall-Handy ist fГјr pastorale NotfГ¤lle vorgesehen, z.B. Krankensalbungen, Absprachen fГјr Beerdigungen oder dringende GesprГ¤che. Der diensthabende Seelsorger ist rund um die Uhr zu erreichen, auГџer in den Zeiten der Gottesdienste. Pas oralverbund Beverunger Land 3 Caritas-BГјro, Weserstr. 22 (Pfarrheim) Tel. 05273/5275 - CГ¤cilia Roth dienstags + donnerstags (ab Mai) von 9.00 – 12.00 Uhr Spendenkonten: Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Sparkasse HГ¶xter В· Konto Nr. 2589166 В· BLZ 47251550 Volksbank Paderborn-HГ¶xter-Detmold Konto Nr. 100926900 В· BLZ 47260121 Kleiderkammer und Kinderkleiderkammer, Weserstr. 22, Tel. 05273/5275 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 9.00 – 11.00 Uhr Beverunger Tisch, Weserstr. 22 (Pfarrheim) dienstags ab 9.30 Uhr Spendenkonto: Sparkasse Kto. Nr. 202 372 9 BLZ 472 515 50 Eine-Welt-Laden, An der Kirche 9 freitags 15.00 - 18.00 Uhr samstags nach der Abendmesse dienstags 16.00 - 17.00 Uhr Katholische Г¶ffentliche BГјcherei Beverungen, An der Kirche 9, Tel. 389626 dienstags 15.00 – 17.00 Uhr mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr sonntags 10.00 – 11.00 Uhr Amelunxen, St. GeorgstraГџe 7 dienstags 17.00 – 18.00 Uhr Dalhausen, Ansgarweg mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr sonntags 11.30 - 12.15 Uhr Telefon Seelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 4 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Katholisches Familienzentrum „Die BrГјcke“ Beverungen, An der Kirche 7a, Tel. 05273/6671 st.johannes.beverungen@kath-kitas-hochstift.de www.familienzentrum-diebruecke.de Leiterin: Maria GГ¶llner Katholischer Kindergarten St. Maria Dalhausen, Lange Reihe 55, Tel. 05645/9190 st.maria.dalhausen@kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Gabriele Richter Katholischer Kindergarten St. Marien Tietelsen, PrГјssenstr. 9, Tel. 05645/343 st.marien.tietelsen@kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Petra Dierkes-VГ¶ssing Katholischer Kindergarten St. Josef Wehrden, Weredunstr. 40a, Tel. 05273/5422 st.josef.wehrden@kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Marion Grawe-Adriaans Seniorenhaus St. Johannes Baptist Beverungen, BurgstraГџe 30, Tel. 05273/3609-0 Ev. Kirchengemeinde Beverungen, Im Bangern 1 Pfarrerin Astrid Neumann, Tel. 05273/35511 E-Mail: Astrid.Neumann@kk-ekvw.de Evangelisches GemeindebГјro Beverungen, Im Bangern 1 GemeindesekretГ¤rin Karin Graefe Tel. 05273/35512 – Fax 05273/35513 E-Mail: pad-kg-beverungen@kkpb.de dienstags und freitags von 8.00 – 9.30 Uhr mittwochs von 12.30 – 16.00 Uhr Impressum: Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Pfarrer Christof Hentschel Auf ein Wort... Liebe Schwestern und BrГјder, am 25.10.2014 wurde in Paderborn das neue „Zukunftsbild“ des Erzbistums Paderborn vorgestellt. 600 Menschen aus dem ganzen Erzbistum Paderborn waren eingeladen. In einer beeindruckenden Veranstaltung in der Paderhalle sowie in einer sehr stimmungsvollen und zeitgemäßen Gebetszeit im Dom kam richtiger Elan fГјr die Zukunft auf. Ich mГ¶chte Sie herzlich einladen sich selbst ein Bild zu machen Гјber die Thesen dieses Programms und auch darГјber nachzudenken in Gremien und Gruppen. Ich weise auf die Artikel hier in dem Weihnachtsbrief und im „DOM“ hin. Unsere Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit lГ¤uft und das dank vieler Frauen und MГ¤nner in unseren Ortschaften, Gruppen und Gremien. DafГјr mГ¶chte ich Ihnen allen meinen Dank und Anerkennung aussprechen. Immer wieder erlebe ich, dass Kollegen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen des Erzbistums mich fragen, wo ich jetzt arbeite. Wenn ich dann antworte Beverungen, dann wird oft gesagt, ach das sind die aus Beverungen, die machen doch schon so viel. Ja, wir „machen“ schon so viel. Aber wir kГ¶nnen das auch nur „machen“, weil eben viele in den einzelnen Ortschaften, trotz demographischen Wandels und trotz mancher Unkenrufe mitmachen. In diesem Jahr ist sogar eine Delegation aus dem Erzbistum Wien bei uns in Beverungen gewesen, um eben zu schauen, wie „die es machen“. Ich persГ¶nlich freue mich darГјber aufrichtig fГјr unsere Gemeinde in der Stadt und in den Ortschaften Beverungens. Die Struktur, das noble Gefäß steht, aber dieses muss jetzt auch mit Inhalt gefГјllt werden. In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat und dem Pastoralteam wird daran in Arbeitsgruppen gearbeitet. Die Steuerungsgruppe „Schulpastoral“ baut momentan ein Team von Mitarbeitenden auf (siehe Bericht „Schule mit Spirit“ SMS auf Seite 63), in den Bereichen Familien-, Tourismus-, Seniorenund Krankenpastoral wird ebenso diskutiert, geplant und nachgedacht. Wir laden Sie herzlich zum „MITMACHEN“ ein. Ohne die Gemeindemitglieder kann der schГ¶nste pastorale Raum nicht sein. Anfang November durfte ich Zeuge einer schГ¶nen Begebenheit in Dalhausen sein. Die dortige Caritaskonferenz hatte die Asylbewerber und Gemeindemitglieder zu einem Begegnungsabend eingeladen. Der „Laden“ war rappelvoll. Es wurde mit HГ¤nden und FГјГџen, aber noch besser auf Englisch, EritrГ¤isch, Arabisch und FranzГ¶sisch gesprochen und mit einem Mal waren wir mittendrin im Weltgeschehen. Einige der jungen GГ¤ste aus Ghana, Eritrea, Afghanistan, Albanien und Algerien berichteten sehr ergreifend von ihren Erlebnissen auf der Flucht durch viele LГ¤nder und Гјber das Mittelmeer. Einige sind am Ende des Abends dem „Soccer-Club“ (FuГџballverein) von Dalhausen beigetreten. Ein gelungener Abend ! Vielen Dank den beherzten Mitgliedern der Caritaskonferenz – ich hoffe auf Nachahmer. Bei allen Strukturdiskussionen dГјrfen wir nicht unsern Glauben vergessen, den Menschen die Botschaft der Liebe zu bringen. Gerade in letzter Zeit haben viele von uns geliebte Menschen verloren. Manche Familien sind fast bis zur Belastungsgrenze des Ertragbaren gefГјhrt worden. In diesen Momenten mГјs- Pas oralverbund Beverunger Land 7 sen wir zusammenstehen und uns gegenseitig Hoffnung schenken. Bei einer Beerdigung stand das Wort „HOPE“ – HOFFNUNG auf dem Altar. MГ¶ge uns allen diese Hoffnung an einen Gott der Liebe Kraft fГјr unser alltГ¤gliches Ringen und Suchen sein. Unsere Pfarrei hat viele Herausforderungen noch vor sich, wir mГјssen uns dem gemeinsam stellen. Ich wГјnsche Ihnen und Ihren Lieben im Namen des gesamten Pastoralteams, Gottes NГ¤he und seinen Segen. Eine gute und fruchtbare Adventszeit! Im Gebet verbunden Ihr Christof Hentschel, Pfr. Allen Gemeindemitgliedern und Freunden der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit wГјnschen wir eine gute und fruchtbare Adventszeit, Ihnen und Ihren Familien ein frГ¶hliches Weihnachtsfest, Gottes Segen und viel Gesundheit fГјr das kommende Jahr 2015. 8 Christof Hentschel, Pfarrer GГјnter Weige, Pfarrer i.R. Karsten LГјcking, Pastor Gisela Fritsche, Gemeindereferentin Stephan Massolle, Vikar Rita Gering, Gemeindereferentin dnubrevlaro saP dnaL regnureveB fГјr das Erzbistum Paderborn 12 zentrale Aussagen des Zukunftsbildes Gottes Ruf wahrnehmen Die Kirche von Paderborn setzt sich nach KrГ¤ften dafГјr ein, dass sich mГ¶glichst viele Menschen von Gottes Einladung zur Gemeinschaft mit ihm angesprochen und ermutigt fГјhlen. Sie will dabei helfen, Gottes Ruf in den HГ¶hen und Tiefen des alltГ¤glichen Lebens zu deuten und zu erkennen. Jesus Christus entschieden bekennen Die Kirche von Paderborn bekennt sich zum Evangelium Jesu Christi. Sie bringt dieses mutig zur Geltung, zum Beispiel durch UnterstГјtzung fГјr einen christlichen Lebensstil und durch die FГ¶rderung vielfacher Formen des christlichen Engagements. Im gelebten Glauben – in liturgischer Feier, VerkГјndigung und diakonischer NГ¤chstenliebe – wird dieses Bekenntnis zugГ¤nglich. Zeichen sein fГјr die Liebe Gottes zu allen Menschen Die Kirche von Paderborn vertraut der Zusage der Liebe Gottes zu allen Menschen. Sie will diese Gewissheit einladend vorleben. Daher ist sie solidarisch mit der Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der heutigen Menschen. Das tГ¤gliche Leben und Miteinander im Erzbistum soll dies erkennen lassen und immer wieder unter diesem Anspruch ГјberprГјft werden. Den Berufungen und Charismen dienen Die Kirche von Paderborn dient in ihrem Handeln, ob haupt- oder ehrenamtlich, den Berufungen der Menschen. Gott ruft die Menschen auf dreifache Weise zur Gemeinschaft mit ihm: als Berufung ins Menschsein, als Berufung zum Christsein und als Berufung in einen konkreten Dienst in Kirche und Welt. Das wird spГјrbar, wenn Гјberall Aufgaben, Berufungen und Charismen miteinander erkannt und gelebt werden kГ¶nnen. Vertrauen schenken, Verantwortung Гјbernehmen Die Kirche von Paderborn vertraut darauf, dass Gott ihr alle nГ¶tigen Gaben schenkt. Miteinander dГјrfen Priester und Laien, Hauptberufliche und Ehrenamtliche, Frauen und MГ¤nner es wagen, wechselseitig Vertrauen zu schenken und Verantwortung zu Гјbertragen und zu Гјbernehmen. Dies gelingt, wenn gegenseitiges Interesse und Aufmerksamkeit das Miteinander prГ¤gen. Pas oralverbund Beverunger Land 9 Die Gegenwart bejahen Die Kirche von Paderborn ist entschlossen, eine Kirche im Aufbruch zu werden. Sie vertraut darauf, dass Jesus Christus heute nicht weniger als in frГјheren Zeiten bei den Menschen ist. Diese Menschen will sie immer tiefer verstehen und die Begegnung mit ihnen suchen. Sie tut dies, indem sie Chancen und MГ¶glichkeiten schafft, in unserer sГ¤kularen und pluralen Gesellschaft zu wirken. Zeichenhaft handeln Die Kirche von Paderborn will zeichenhaft handeln. Sie ГјberprГјft deshalb alle pastoralen AktivitГ¤ten und fГ¶rdert eine konzentrierte PrГ¤senz. PrioritГ¤t haben kГјnftig die vier Handlungsfelder: Evangelisierung, Engagement aus Berufung, Pastorale Orte und Gelegenheiten sowie Caritas und Weltverantwortung. Die Umsetzung geschieht vor Ort durch transparente Schwerpunktsetzungen und Entscheidungswege. Vielfalt ermГ¶glichen Die Kirche von Paderborn will nahe bei den Menschen und daher in unterschiedlichen Lebensbereichen prГ¤sent sein. Gleiche Antworten fГјr alle werden diesem Anliegen nicht gerecht. Was an einem Ort gelingt, muss vielleicht anderswo aufgegeben werden. Wenn Vielfalt ermГ¶glicht wird, zeigt sich das in differenzierten pastoralen Angeboten und Wegen der VerkГјndigung sowie im Mut zum Experiment. Wachstum fГ¶rdern Die Kirche von Paderborn findet StГ¤rkung in positiven Erfahrungen und NeuaufbrГјchen. Sie will aufmerksam werden fГјr Wachstumsprozesse, anstatt Гјber AbbrГјche und SchwГ¤chen zu klagen. Wo Positives erkennbar wird, will sie die Bedingungen dafГјr erforschen und stГ¤rken. Ein zentrales Merkmal des Wachstums ist, dass Engagement ermГ¶glicht und Freiraum zur Entfaltung gegeben wird. Im Dienst der Berufung fГјhren und leiten Die Kirche von Paderborn versteht FГјhrung und Leitung als Dienst an den Berufungen im Volk Gottes. Beide haben Gott als Quelle und Ziel und geschehen im Miteinander von hierarchischer Ordnung und Charismen. Durch die sakramentale Sendung dienen die Priester dem gemeinsamen Priestertum aller Getauften. Ihr Leitungshandeln findet in der Eucharistie den tiefsten Ausdruck. Entscheidungen durch Beteiligung und geistliche Inspiration herbeifГјhren Die Kirche von Paderborn will Entscheidungen kommunikativ angehen und so Partizipation fГ¶rdern. Gerade Entscheidungen mit weit reichenden Konsequenzen und umstrittenen Ergebnissen brauchen eine besondere QualitГ¤t. Erkennbar wird das in der wertschГ¤tzenden Beteiligung von Betroffenen sowie der Sorge darum, dass Beteiligte ausreichend informiert sind und Гјber das notwendige Wissen verfГјgen. Im pastoralen Handeln gut und verlГ¤sslich werden Die Kirche von Paderborn will ihre GrundauftrГ¤ge in guter und verlГ¤sslicher QualitГ¤t erfГјllen. Dazu formuliert sie diГ¶zesane Empfehlungen, Standards und Ziele fГјr das pastorale Handeln und sorgt so fГјr deren regelmäßige Weiterentwicklung. Getragen von der ehrlichen Bereitschaft, aufeinander zu hГ¶ren und miteinander zu lernen, soll eine gemeinsame VerstГ¤ndigung Гјber wirksames pastorales Handeln wachsen. 10 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Gebet zu Beginn Hl. Franziskus, Gebet vor dem Kreuz von San Damiano, ca. 1206 HГ¶chster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, feste Hoffnung und vollendete Liebe. Gib mir, Herr, GespГјr und Erkennen, dass ich erfГјllen mГ¶ge deinen heiligen und wahrhaften Auftrag. Pas oralverbund Beverunger Land 11 Neues aus der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Amelunxen, Beverungen, Blankenau, Dalhausen, Drenke, HaarbrГјck, Herstelle, Jakobsberg, LauenfГ¶rde, Tietelsen/Rothe, Wehrden, WГјrgassen Bratapfelessen im Pfarrheim Amelunxen Frauen kommt und ratet, was im Ofen bratet! HГ¶rt, wieвЂ�s knallt und zischt. Bald wird er aufgetischt, der Zipfel der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der goldrote Apfel. Am Donnerstag, 04.12.2014 um 16.30 Uhr im Pfarrheim Amelunxen. Eine Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. kfd Amelunxen 06.01.15 – 9.00 Uhr – Morgenlob im Pfarrheim – anschlieГџend Г¶kumenisches FrГјhstГјck Amelunxen – Neuverpachtung Gartenland In Amelunxen ist eine Parzelle Gartenland der kath. Kirchengemeinde auf dem WГ¶hren (nГ¤he Tretbecken) neu zu verpachten. Interessierte kГ¶nnen sich fГјr nГ¤here Informationen bis zum 31.12.2014 gerne wenden an: Petra SchlГјter, Amalungstr. 38, Tel. 05275-472. Vorstellung der „neuen“ Amelunxer Kolpingfamilie Amelunxer Eltern hatten den Wunsch nach der SchlieГџung der Wildbergschule wichtige Elemente des Schullebens fГјr die Kinder und das Dorfleben weiter zu erhalten. Seit SchlieГџung der Grundschule fahren die Kinder morgens entweder nach Ottbergen oder nach Beverungen zur Schule. Ein BerГјhrungspunkt fГјr das gemeinsame Aufwachsen in ihrem Heimatort ist dadurch verloren gegangen. Der Gedanke, eine BetreuungsmГ¶glichkeit nach der Schule im Ort zu schaffen, war schnell geboren. Ebenso war sofort fГјr alle Beteiligten klar, Feste wie St. Martin fГјr die Kinder im Ort weiterleben zu lassen und den Aufbau von Gruppen fГјr Jugendlichen zu ermГ¶glichen, in denen sie sich treffen und ihre eigenen Projekte planen kГ¶nnen. Zusammen mit dem DiГ¶zesanprГ¤ses Ansgar Wiemers enstand die Idee, die Kolpingfamilie Amelunxen dafГјr wieder aktiver werden zu lassen und mit ihr diese PlГ¤ne umzusetzen. Durch die kurzfristige Zustimmung von Pfarrer Christof Hentschel als Leiter der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen und des VermГ¶genverwaltungsrates zu dem Projekt wurden die RГ¤ume des katholischen Pfarrheims in Amelunxen bereits in den Sommerferien von einigen ehrenamtlichen Helfern 12 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB umgerГ¤umt, so dass die Betreuungsgruppe unter der Leitung von Andrea Schrick und Sabrina Winter im August starten konnte. Inzwischen sind dadurch RГ¤ume des katholischen Pfarrheims in Amelunxen bunter geworden. Wer am frГјhen Nachmittag durch die St.-Georg-Str. geht, kann den Kindern beim FuГџball- und Versteckspielen zusehen und ihr Lachen und ihre Diskussionen hГ¶ren. In Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde wurde die ehemalige „HГјhnerwiese“ hinter der evangelischen Kirche als FuГџball- bzw. Spielplatz zur VerfГјgung gestellt. Die Kinder kommen von montags bis freitags direkt aus der Schule mittags ins Pfarrheim. Sie essen gemeinsam Mittag und machen unter Aufsicht ihre Hausaufgaben. AnschlieГџend spielen oder basteln sie nach Interesse und Stimmung. Je nach Wunsch und Bedarf kГ¶nnen die Kinder abgeholt werden oder auch bis 15.30 Uhr dort bleiben. FГјr die Kinder ist das Pfarrheim schnell zu einer vertrauten Umgebung geworden, in der sie mittags ankommen kГ¶nnen und je nach Tagesform fГјr ihre individuellen BedГјrfnisse genГјgend Raum finden. Sowohl drinnen als auch drauГџen gibt es dafГјr zahlreiche Angebote. Die Eltern der Kinder sind froh und glГјcklich, ihre Kinder hier gut aufgehoben zu wissen. Die FlexibilitГ¤t der Betreuungszeiten macht es den Eltern leichter, ihre eigene gemeinsame Zeit mit ihren Kindern frei zu planen und zu nutzen. Im Moment sind 16 Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Gruppe angemeldet und die beiden bei der Kolpingfamilie Amelunxen angestellten BetreuungskrГ¤fte kГјmmern sich um den geregelten Ablauf. Bei Interesse fГјr Ihr Kind sprechen Sie uns gerne darauf an. Auf diesem Weg mГ¶chten sich die Kolpingfamilie und die Betreuungsgruppe auch im Namen der Eltern fГјr die freundliche Akzeptanz der Nachbarn zum neu entstandenen Leben in diesem Dorfbereich bedanken. Neben diesem Projekt hat sich der neue Vorstand der Kolpingfamilie Amelunxen, der sich aus Eva KlareKurtenbach, Meike Kornhoff, Christa Wiemers und Ulrike Darley zusammensetzt, zum Ziel gesetzt, die traditionellen Feste des Jahres weiter als Bestandteil des Dorflebens zu pflegen und auch weitere Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit ins Leben zu rufen, um den Kindern und Jugendlichen Raum fГјr ihre Interessen zu schaffen und mit ihnen gemeinsam lebendige Wege zu gehen. Zum Martinsfest Гјbernahm die Kolpingfamilie aus der Tradition der Amelunxer Grundschule und im Sinne der Г–kumene die Organisation des Laternenumzugs und gestaltete den Abend fГјr die Kinder ein bisschen neu und ein bisschen vertraut. Die Geschichte des heiligen Martins zeigten einige Grundschulkinder in der kath. Kirche als TheaterstГјck. Der anschlieГџende Laternenumzug fГјhrte dann durch die dunklen Amelunxer Gassen, die von den Laternen erleuchtet und dem Gesang belebt wurden. Den Abschluss erlebten GroГџ und Klein gemeinsam beim Martinsfeuer im Lebensgarten mit Musik, Stutenkerlen und warmem Tee. Die Kolpingfamilie Amelunxen freut sich sehr auf weitere gemeinsame Projekte, die den Zusammenhalt der Kinder und Jugendlichen im Ort und darГјber hinaus fГ¶rdern, und ist natГјrlich glГјcklich Гјber jede weitere engagierte Hilfe oder finanzielle Spende, um diese Ziele lebendig zu halten. Mit der Kolping-Idee „Verantwortlich leben, solidarisch handeln“ kГ¶nnen die Kinder und Jugendlichen ein Wir-GefГјhl erleben und erfahren gleichzeitig, wie es sich anfГјhlt, wenn man sich aktiv fГјr sie einsetzt. In diesem Sinne wГјnschen wir uns, dass sie diese Werte einer Г¶kumenischen generationenГјbergreifenden Gemeinschaftlichkeit mit auf ihren eigenen Lebensweg nehmen und sich ebenso ehrenamtlich fГјr andere einsetzen. Amelunxen, im November 2014 Eva Klare-Kurtenbach, Meike Kornhoff, Christa Wiemers, Ulrike Darley Pas oralverbund Beverunger Land 13 Beverungen St. Johannes Baptist FrГ¶hliche Sternsinger 2014 Sternsinger 2015 Das Vortreffen fГјr alle kleinen und groГџen Sternsinger aus Beverungen und LauenfГ¶rde ist am Samstag, 13. Dezember 2014, um 14.00 Uhr, im Pfarrheim Beverungen. Es werden die Sternsingergruppen und Betreuer eingeteilt. Wenn die Kronen gebastelt sind, schauen wir uns gemeinsam einen lustigen Film an. Die Sternsinger 2014 bekommen Erinnerungsfotos. Das Treffen endet gegen 17.00 Uhr. Die Sternsingeraktion 2015 ist am Sonntag, 04.Januar, und beginnt um 11.00 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst. Fingerspiel FГјnf MГ¤nnlein sind zum Markt gelaufen, um einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Der erste sucht das BГ¤umlein aus, der zweite trГ¤gt es stolz nach Haus. Der dritte stellt es zu Hause auf, der vierte hГ¤ngt den Schmuck darauf. Der fГјnfte steckt die Kerzen dran. Und alle zusammen zГјnden sie an. 14 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB DankeschГ¶n an die Kita „Die BrГјcke“ in Beverungen Pas oralverbund Beverunger Land 15 16 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB KГ–B startet BEVERUNGER LESETALER Der BEVERUNGER LESETALER ist ein neuer Weg der LesefГ¶rderung in Zusammenarbeit zwischen der „Schule an der Burg“ und der KГ–B. Die SchГјlerinnen und SchГјler der Klassen 2 - 4 leihen sich in der SchГјlerbГјcherei oder in der KГ–B ein Buch aus und geben dieses nach der LektГјre zusammen mit einem ausgefГјllten Leseempfehlungsbogen wieder ab. DafГјr erhalten sie einen BEVERUNGER LESETALER, der in einer „Schatzkiste“ in den jeweiligen Klassen gesammelt wird. Die lesefreudigste Klasse bekommt am Ende des halbjГ¤hrigen Projektzeitraumes eine ganz besondere Belohnung: eine Begegnung und Lesung mit einem Kinderbuchautor. Angedacht ist, dieses innovative LesefГ¶rderprojekt (nach dem Vorbild des WARBURGER LESETALERS) langfristig in Beverungen zu etablieren, das heiГџt, im September des nГ¤chsten Jahres mit den einmal angeschafften BEVERUNGER LESETALERN und „Schatzkisten“ in die nГ¤chste Runde zu gehen. Ohne die groГџzГјgige UnterstГјtzung des Beverunger Bezirksausschusses hГ¤tte dieses neue LesefГ¶rderungsprojekt in Beverungen nicht an den Start gehen kГ¶nnen. Neue Kurberatungsstelle in Beverungen In Beverungen ist die bundesweit erste Kurberatungsstelle des MГјttergenesungswerkes in TrГ¤gerschaft einer der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD), dem Zusammenschluss der Ehrenamtlichen der Caritas, eingerichtet worden. Die Kurberatungsstelle der CKD Beverungen berГ¤t ab sofort bei MГјtteroder VГ¤ter-Kuren, Mutter/Vater-Kind-Kuren, Kinder-Kuren und FamilienmaГџnahmen. In das Angebot wurden auch Kuren fГјr pflegende AngehГ¶rige aufgenommen, die nach einer GesetzesГ¤nderung auch in MГјttergenesungseinrichtungen durchgefГјhrt werden dГјrfen. Die Beratungsstelle in Beverungen wurde erГ¶ffnet, um das Angebot im Kreis HГ¶xter zu erweitern. Zu erreichen ist die Kurberatung in der WeserstraГџe 22, im Caritas BГјro (kath. Pfarrheim), dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Tel. 05273-5275. Pas oralverbund Beverunger Land 17 Studienfahrt Nordfriesland der kfd Beverungen Dieses Jahr ging die traditionelle 4-tГ¤gige Studienfahrt der kfd Beverungen im September an die Nordsee nach NiebГјll. Dort wurden Tagestouren in die nГ¤here Umgebung unternommen. Versehen mit dem Reisesegen von Pastor Christof Henschel, traten 49 Teilnehmer die Fahrt an. Die Anreise fГјhrte durch den Solling und Гјber die A 7 in Richtung Hamburg sowie durch den 3 km langen Elbtunnel zunГ¤chst nach Friedrichskoog zur Besichtigung der dortigen Seehundauffangstation. Danach ging es weiter Гјber Heide und Husum zum Hotel NiebГјller Hof. Von dort aus wurde am nГ¤chsten Tag eine Tour mit Bus, Schiff und Bahn Гјber die dГ¤nische Insel RГёmГё nach Sylt unternommen. Hierbei erlГ¤uterte uns der ReisefГјhrer das Naturschutzgebiet Wattenmeer, bevor wir mit der FГ¤hre von Havneby auf RГёmГё nach List auf Sylt Гјbersetzten. Dabei erfuhren wir, dass die DГјnen auf beiden Inseln aus NaturschutzgГјnden nicht betreten werden dГјrfen. Auf Sylt wurde dann eine ausfГјhrliche Rundfahrt gestartet, die vom nГ¶rdlichsten zum sГјdlichsten Ende der Insel fГјhrte. Dabei lernten wir eine ausgesprochene „WГјstenlandschaft“ mit WanderdГјnen kennen, die wir hier so nicht erwartet hГ¤tten.NatГјrlich stand auf Sylt auch ein kleiner Bummel Гјber die Einkaufsmeile in Westerland auf dem Programm. Danach ging es mit dem Autozug Гјber den Hindenburgdamm zurГјck nach NiebГјll zu unserem Hotel. Hier erwartete uns an an diesem Abend noch ein besonderes kulturelles Highlight in Form des Shanty Chors „Die Ellunder Nordlichter“. Am Tag darauf unternahmen wir in Friedrichstadt eine Grachtenrundfahrt und hatten danach in Husum eine interessante StadtfГјhrung. Husum ist laut Theodor Storm „die graue Stadt am Meer“ und hier steht auch das Geburtshaus von ihm. Nach vielen interessanten EindrГјcken hieГџ es dann am Sonntag, dem 21. September Abschied nehmen. Гњber LГјneburg ging es durch die Heide in Richtung Heimat. Gegen 19 Uhr waren wir wieder in Beverungen. Alle Mitreisenden waren sich einig: „NГ¤chstes Jahr geht es wieder auf Fahrt.“ 18 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB 120 Jahre Kolpingfamilie Beverungen! Unter dem hochwГјrdigen Herrn Pfarrer Dettmer wurde aus bescheidenen AnfГ¤ngen am 16. Dezember 1894 der „Kath. St. Josephs-Verein“ von 13 begeisterten Gesellen gegrГјndet. Bereits am 16. Februar 1895 wurden die Statuten durch den BГјrgermeister Larenz genehmigt und in das Vereinsregister eingetragen. Im Jahr 1895 haben sich weitere 68 Gesellen dem St. Josephs-Verein angeschlossen. Motto und Zweck des Vereins waren: Religion und Tugend, Arbeitsam und FleiГџ, Eintracht und Liebe, Frohsinn und Scherz. Diese GrundsГ¤tze sind auch heute noch wichtige Bestandteile der Vereinsarbeit. Im Jahr 1919 wurde der Verein zum „Kath. Gesellen-Verein Beverungen“ umbenannt. WГ¤hrend des 2. Weltkriegs ruhte die Vereinsarbeit und wurde im Jahr 1947 unter dem Namen „Kolpingfamilie Beverungen“ wieder aufgenommen. Bis zum Jahr 1973 wurde der Verein von einem Senior/Altsenior gefГјhrt. Seit 1974 liegt die FГјhrung in den HГ¤nden eines 1. Vorsitzenden. Dankbar und stolz blickt die Kolpingfamilie auf 120 bewegte Jahre zurГјck. Aus diesem Anlass findet am 06. Dezember 2014 ein Dankgottesdienst in der St. Joh. Baptist Kirche in Beverungen statt. Hauptzelebrant ist der BundesehrenprГ¤ses Msgr. Alois SchrГ¶der. AnschlieГџend ist ein Empfang in der Stadthalle (Saal Bever). Nach der BegrГјГџung und einem gemeinsamen Abendessen hГ¤lt Msrg. Alois SchrГ¶der ein Referat zu dem Thema „Mit KOLPING - Kirche im Aufbruch“. Danach finden die Jubilarehrung und ein gemГјtliches Beisammensein, mit Showeinlagen der Kolpingtanzgarde Beverungen, statt. Der Vorstand der Kolpingsfamilie freut sich zurzeit Гјber 160 Mitglieder. Besonders erfreulich ist, dass im JubilГ¤umsjahr 26 junge Erwachsene der Kolpinggemeinschaft beigetreten sind. Ein Teil dieser jungen Menschen bildet die Kolping Tanzgarde. Diese erfreut sich groГџer Beliebtheit. In einem Kalenderjahr werden etwa 35 Veranstaltungen angeboten, die gut besucht werden und fГјr jedermann (auch Nichtmitglieder) zugГ¤nglich sind. Das Veranstaltungsprogramm bietet fГјr alle Interessen und Altersgruppen etwas. Das Spektrum reicht von A wie AbendfuГџwallfahrt bis Z wie Zeitvertreib. Das Jahresprogramm beinhaltet: ArztvortrГ¤ge, Betriebsbesichtigungen, Wallfahrten, religiГ¶se VortrГ¤ge, Wanderungen, Tagesfahrten, Reiseberichte aus verschiedenen LГ¤ndern, Karnevalsveranstaltungen und auch das gesellige Beisammensein kommt nicht zu kurz. JГ¤hrlich wird eine 4-tГ¤gige Studienfahrt angeboten. Diese Fahrt erfreut sich groГџer Beliebtheit und ist immer schnell ausgebucht. Zu unserer Kolpingfamilie gehГ¶rt eine Seniorengruppe mit ca. 50 Personen. Diese Gruppe trifft sich monatlich und veranstaltet ein eigenes, seniorengerechtes Programm. z.B. VortrГ¤ge, Halbtagsfahrten, Kegeln, Karnevalsveranstaltungen. Damals wie heute ist die Kolpingfamilie in vielen Bereichen fГјr die Pfarrgemeinde tГ¤tig. So werden zum Pfarrfest viele Stunden als Arbeitsleistung erbracht. Bratwurstbraten liegt schon seit Jahrzehnten in den HГ¤nden der Kolpingfamilie. Bei den Prozessionen der Gemeinde wird ein Altar gestaltet und der Himmel wird von den Mitgliedern getragen. Mehrere Mitglieder sind regelmäßig fГјr den „Beverunger Tisch“ tГ¤tig. Seit vielen Jahren werden die WeihnachtsbГ¤ume in der Kirche aufgestellt und mit Kerzen geschmГјckt. Die Kreuzkapelle auf dem Kapellenberg wurde vor ca. 30 Jahren von der Kolpingfamilie renoviert. Seitdem beteiligt sich die Kolpingfamilie an ihrem Unterhalt. Die Kolpingfamilie ist nicht alters- und konfessionsgebunden, deshalb freuen wir uns Гјber jeden neuen Teilnehmer. Die Veranstaltungen werden im Vereinsprogramm, der heimischen Presse und im Schaukasten bekannt gegeben. Ich wГјnsche allen Mitgliedern Freunden und GГ¶nnern der Kolpingfamilie Beverungen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glГјckliches Jahr 2015. Wilhelm Nolte 1. Vorsitzender Pas oralverbund Beverunger Land 19 Autogenes Training fГјr Erwachsene Im Januar starten neue Kurse fГјr das Autogene Training. Durch Stress entstehen kГ¶rperliche und psychische Beschwerden. Beim AT ist es mГ¶glich, durch gelernte Formeln, sich selbst in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen. Neue KrГ¤fte werden gesammelt, KГ¶rper, Geist und Seele kГ¶nnen sich erholen. Ziel ist es, Stress zu erkennen und abzubauen, mehr Gelassenheit, Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit zu erreichen, Schmerz zu bewГ¤ltigen, Г„ngste abzubauen und stressbedingte Erkrankungen und Problemen vorzubeugen und abzubauen. In Beverungen startet der Kurs im kath. Pfarrheim am Montag, 19.01.2015, um 18.30 – 19.30 Uhr und geht Гјber 10 Stunden. Um 20.00 Uhr findet ein Kurs fГјr Fortgeschrittene statt. Die Kosten werden von den Krankenkassen als PrГ¤vention zu 80% gefГ¶rdert. Infos und Anmeldung bei Daniela Matrisch Tel. 05672-92 52 76 oder 0176-52 117 122 und unter www.wildnis-lebenswege.de Unsere Kinder unter drei und Weihnachten Kann man hier eine Verbindung finden? Die Kinder bis zum dritten Lebensjahr treffen sich tГ¤glich in einem extra fГјr sie gestalteten Raum der KiTa St. Johannes und nennen sich „Sternchen“. Sternchen – Sonne, Mond und Sterne! Die HimmelskГ¶rper? Nicht ganz! Es gibt in unserer KindertagesstГ¤tte noch die „Regenbogengruppe“ – Regenbogen als Zeichen des Friedens oder der schГ¶nen bunten Farben und die „Sonnengruppe“ – Sonne als Zeichen fГјr WГ¤rme, Licht oder Frohsinn. „Sternchen“ – Stern als Wegweiser. Wir begleiten die Sternchen ein klitzekleines StГјck auf Ihrem Weg zum Erwachsenwerden, Г¤hnlich wie der Stern in der Weihnachtsgeschichte den Weg zum Stall mit der Krippe gezeigt und beleuchtet hat. In der Krippe lag Jesus als Neugeborener. Maria und Josef waren arm und fanden keine Herberge. Die Krippe symbolisiert uns dennoch, dass Jesus dort warm und geborgen lag. Warm und geborgen – so sollen es auch unsere Krippenkinder in der Einrichtung haben. Ohne Mama und Papa mГјssen sie dort zurechtkommen und ihren Weg gehen. DafГјr aber mit der Hilfe von Gleichgesinnten und der liebevollen UnterstГјtzung der pГ¤dagogischen FachkrГ¤fte. Hier machen die Kinder ganz im Sinne Jesu und des Christentums erste Erfahrungen mit anderen Menschen. Sie sind neugierig, knГјpfen schnell Kontakte, lernen ihre eigenen Grenzen und die der anderen Kinder kennen. Sie lernen frГјh, sich in andere Kinder hineinzuversetzen, sind hilfsbereit und empathisch. Und noch eine kleine Verbindung kГ¶nnen wir finden: Leuchtende Kinderaugen! Wir, die pГ¤dagogischen FachkrГ¤fte der KiTa St. Johannes, wГјnschen Ihnen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen fГјr das Jahr 2015! 20 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB KjG Beverungen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurГјck Die KjG Beverungen (Katholische junge Gemeinde) kann auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2014 zurГјckblicken. Neben den monatlichen Leiterrunden wurden viele unterschiedliche Veranstaltungen durchgefГјhrt. Zu Beginn des Jahres fand die traditionelle Tannenbaum-Aktion statt. Wie immer sammelte die KjG die abgeschmГјckten WeihnachtsbГ¤ume an den ausgewiesenen Sammelstellen ein, transportierte diese mit Traktoren ab und half auf diese Weise mit, dass sich die Beverunger nicht selbst um die Entsorgung ihrer WeihnachtsbГ¤ume kГјmmern mussten. Mit den BГ¤umen wurde dann am Karsamstag das Osterfeuer an den Weserwiesen aufgebaut, das am Ostersonntag viele Besucher anlockte. Wie auch in den vergangenen Jahren lud die KjG vorher zu einer kleinen Lichterandacht in die Kirche ein, bei der das Licht der Osterkerze zum EntzГјnden des Osterfeuers ausgesandt wurde. So mancher Besucher blieb noch lange, nachdem das Feuer schon erloschen war, um sich die Grillwurst in gemГјtlicher Runde schmecken zu lassen. Auch beim BlГјtenfest konnte die KjG unsere Kirchengemeinde vertreten. Mit selbstgebackenen Kuchen und Torten prГ¤sentierte sie sich mit einem beliebten Verkaufsstand in der WeserstraГџe. HГ¶hepunkt war sicher die Kinder- und Jugendfreizeit in den Sommerferien. Vom 20. Juli bis 02. August verlebten 52 Kinder und 16 Leiter zwei erlebnisreiche Wochen in der Jugendherberge Bad Oldesloe. In Kleingruppen wurde dort gespielt, getobt, gelacht, gebastelt und gebacken. Eine Tagestour an die Ostsee nach TravemГјnde, eine ganztГ¤gige Wanderung, das obligatorische Bergfest mit Gottesdienst und ein Besuch der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg werden die Kinder sicher nicht so schnell vergessen. Die 16 Betreuer hatten sich zuvor durch einen groГџen Erste-Hilfe-Kurs, eine Fortbildung zum Thema „Recht und Aufsichtspflicht“, einen zweitГ¤gigen Kurs unter dem Motto „Kinder schГјtzen – Kindeswohl“ und an einem dreitГ¤gigen gemeinsamen Wochenende auf dieses Projekt intensiv vorbereitet. Am letzten Septembersonntag konnte die KjG – zusammen mit dem Team des Eine-Welt-Ladens – wieder zahlreiche GГ¤ste zum Suppe-Essen im Pfarrheim begrГјГџen und mit dieser Aktion unsere Patengemeinde Dhani in Indien unterstГјtzen. Im November trafen sich ca. 20 Kinder mit einigen Leitern der KjG zum Kegeln und Pizza-Essen in LauenfГ¶rde und hatten viel SpaГџ miteinander. AbschlieГџen wird die KjG dieses ereignisreiche Jahr mit einem WeihnachtsplГ¤tzchen-Backen fГјr Kinder, die dann an den Adventssonntagen nach den Gottesdiensten verkauft werden. Am Dienstag, 16. Dezember, lГ¤dt die KjG-Leiterrunde um 18.15 Uhr Jugendliche und Erwachsene zum „Lebendigen Adventskalender“ in die Sekundarschule (ehemaliges RealschulgebГ¤ude) ein. Vielleicht haben Sie ja Lust, daran teilzunehmen und so die KjG und ihre Arbeit nГ¤her kennen zu lernen. Herzlich Willkommen. Pas oralverbund Beverunger Land 21 KJG Ferienlager 2014 in Bad Oldesloe 68 Kinder und Betreuer erobern den Norden Deutschlands Bad Oldesloe – Auch in diesem Jahr organisierte die KJG Beverungen ihr 14tГ¤giges Ferienlager und nahm sich die schГ¶ne Stadt Bad Oldesloe in der NГ¤he von Hamburg als Ziel. Zu Beginn der Reise gab es in allen KinderkГ¶pfen nur eine Frage: Wie wird das diesjГ¤hrige Ferienlager? Haben wir gutes Wetter? Was fГјr Aktionen sind geplant? (Die Leiter Noah Fritsche, Till Marpert und Nico Disse (v.l.n.r.) mit ihren Gruppenkindern und Ross Antony in TravemГјnde) Wie schon im letzten Jahr wurde die KJG Beverungen vom Wetter nicht im Stich gelassen und die Sonne fand jeden Tag ihren Platz am Himmel und brachte manches Kind oder Leiter zum Schwitzen. Im Vorfeld verbrachte das 16kГ¶pfige Leitungsteam am Anfang des Jahres ein Wochenende in der Jugendherberge in Helmarshausen, um sich in Sachen „KindeswohlgefГ¤hrdung“ oder „Recht und Aufsichtspflicht“ schulen zu lassen. An diesem Wochenende lernten sich die Leiter untereinander besser kennen und es entwickelte sich ein Team, welches in verschiedenen Gebieten eine Einheit bildete. Das Team war also bereit, die vorliegende Ferienfreizeit zu planen und zu strukturieren, um den angemeldeten Kindern zwei Wochen voller SpaГџ und Freude zu bieten. Direkt am ersten Tag des Ferienlagers durften die Kinder ihr Wissen Гјber die Stadt Bad Oldesloe testen. DafГјr wurden sie in 8 gemischte Gruppen eingeteilt und bekamen ein Quiz Гјber die Stadt und mussten unter anderem Kirchenfenster zГ¤hlen oder einer schwierigen Wegbeschreibung zum gesuchten Zielort folgen. Somit konnten die Kinder schon am ersten Tag die Stadt besser kennenlernen und sich sofort ein Bild Гјber mГ¶gliche SupermГ¤rkte oder Гјber die Zeit machen, die sie benГ¶tigen, um von der Jugendherberge die FuГџgГ¤ngerzone zu erreichen. Zwei Tage spГ¤ter wurde die „berГјchtigte“ Tageswanderung durchgefГјhrt, welche durch einen NaturGuide geleitet und so durch einheimische Informationen gefГјllt wurde. Die diesjГ¤hrige Tageswande22 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB rung erstreckte sich von der Jugendherberge Bad Oldesloe bis zum Kloster NГјtschau, in welchem eine Pause eingerichtet wurde. Am Ziel angekommen, wurde der KJG angeboten, Teil an einem Abendgebet der MГ¶nche zu sein, welches dankbar von der KJG Beverungen angenommen wurde und so manches Kind stark begeisterte. Nicht nur die Stadtrallye und die Tageswanderung waren Attraktionen der ersten Woche fГјr die Kinder. Das Highlight der ersten Woche war der Ausflug mit dem Zug nach TravemГјnde. In TravemГјnde angekommen, begaben sich die Г¤ltesten Gruppen auf Entdeckungsreise in dem Museumsschiff „Passat“, wobei die jГјngeren Gruppen den Г¤ltesten Leuchtturm Deutschlands anhand eines Quiz besichtigten und somit einen besseren Einblick Гјber die Funktion eines Leuchtturms bekamen. Bei diesem Ausflug wurden sogar Promis, wie z. B. Ross Antony gesichtet und gerieten sofort ins Blitzlicht der Kinder und Leiter (siehe Bild oben). Und schon war die erste Woche vorbei und das alljГ¤hrliche Bergfest stand mit dem Motto „ Schlag den Leiter“ vor der TГјr. In der FrГјh bereiteten die einzelnen Kleingruppen diverse Sachen wie zum Beispiel einen Tanz, die passende Deko oder einen Werbespot vor, um dem Bergfest ein gewisses Programm und den gewissen Glanz zu verleihen. Anhand von selbstausgedachten Spielen mussten einzelne Kinder gegen ausgewГ¤hlte Leiter kГ¤mpfen um ihrem Team eine bestimmte Anzahl von Punkten sichern zu kГ¶nnen. Spiele wie zum Beispiel „Wo liegt es? , Filmmusikquiz oder Pantomime“ brachten beide Parteien ordentlich zum GrГјbeln und zum Schwitzen. Zum Ende setzte sich das Team der Leiter mit einem knappen Vorsprung zum Sieg ab. AnschlieГџend wurde gemeinsam gegrillt und das Tanzbein wГ¤hrend der Disco geschwungen. Gott sei Dank folgte am nГ¤chsten Tag der Brunch, bei dem alle Teilnehmer selber entscheiden konnten, wann sie aufstehen und wann sie zum FrГјhstГјck gehen mГ¶chten. Am Abend wurde dann ein schГ¶ner Gottesdienst im Innenhof der Jugendherberge gefeiert. In der zweiten Woche trafen sich die Kinder in festen Kleingruppen, um dort kreativ zu werden. So wurden z. B. TischtennisschlГ¤ger gebastelt, SchmuckkГ¤stchen bemalt, Kissen genГ¤ht oder Fitness betrieben beim FuГџball oder dem beliebten GelГ¤ndespiel “Capture the Flag“. Den krГ¶nenden Abschluss bildete dann der Besuch der Karl May Festspiele in Bad Segeberg, bei denen die Kinderaugen nur so strahlten. Zwischen wilden Verfolgungsjagden oder Schusswechseln zuckte so manches Kind zusammen und war begeistert. Um aber auch in Erinnerung der Stadt zu bleiben wurde, wie in den letzten Jahren, wieder ein Flashmob mit der gesamten Gruppe zum Lied „Timber“ eingeГјbt um diesen den BГјrgern der Stadt ganz spontan zu prГ¤sentieren. Des Weiteren wurden in den einzelnen „Kleingruppen“ Blumen in extra Größen gebastelt, um diese der Stadt auf einer ausgesuchten Wiese im Stadtzentrum zu prГ¤sentieren und GrГјГџe an die Stadt zu hinterlassen. (siehe Bild) Am Ende des Ferienlagers wurden viele neue Freundschaften geschlossen und alle Kinder sind wohlbehalten wieder in ihrem Heimatort angekommen. Die KJG Beverungen dankt allen Kindern, Eltern und Sponsoren dafГјr, dass diese die Jugendarbeit weiterhin unterstГјtzen und den Glauben an das immer kleiner werdende Ferienlager nicht verlieren. Somit kГ¶nnen wir mit Stolz sagen, dass es im Jahr 2015 wieder eine KJG Ferienfreizeit geben wird. (Text und Fotos von Marcel Konzek, einer der 16 Leiter in Bad Oldesloe) Pas oralverbund Beverunger Land 23 Dalhausen St. Marien Eine offene TГјr… Am Donnerstag, den 11.12.2014 Г¶ffnet die Caritas Dalhausen ihre TГјr des lebendigen Adventskalenders. Gemeinsam mit Ihnen, mГ¶chten wir den Advent als eine besondere Zeit neu ins Bewusstsein rГјcken. In adventlicher AtmosphГ¤re, bei besinnlichen Texten und Liedern, GebГ¤ck und GetrГ¤nken wollen wir uns aus dem Alltag lГ¶sen und in anderer Art und Weise auf Weihnachten vorbereiten. Beginn ist um 18.15 Uhr im Pfarrheim. Jeder ist herzlich willkommen. kfd Dalhausen Die kfd Dalhausen lГ¤dt alle Mitglieder und Interessierten zu einem adventlichen Nachmittag am Mittwoch, 10.12.2014 ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche. AnschlieГџend treffen wir uns zum Kaffeetrinken im Pfarrheim. Auch fГјr das Jahr 2015 sind wieder Veranstaltungen bzw. Aktionen geplant. Die aktuellen Termine werden auf der Jahreshauptversammlung am 04.02.2015 aber auch in den jeweiligen Pfarrnachrichten bekannt gegeben. Allen, die sich ehrenamtlich fГјr unsere kfd engagiert und Zeit und Energie investiert haben aber auch allen, die unsere Hl. Messen mitgefeiert und an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben, sagen wir am Ende des Jahres auf diesem Wege ein herzliches DankeschГ¶n! Unseren Mitgliedern, ihren Familien und der ganzen Gemeinde wГјnschen wir eine besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr. Ihr Vorstandsteam der kfd Dalhausen Weitere Termine der kfd 06.01.2015 07.01.2015 04.02.2015 24 19.00 Uhr Treffen der Helferinnen im Pfarrheim Hl. Messe mit anschlieГџendem FrГјhstГјck 14.30 Uhr Hl. Messe, anschlieГџend Jahreshauptversammlung dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Aktion DreikГ¶nigssingen 2015 Liebe Kinder, ab Grundschulalter aus Dalhausen, die Aktion DreikГ¶nigssingen 2015 rГјckt mit groГџen Schritten nГ¤her. Wir mГ¶chten euch ganz herzlich einladen, bei der Sternsinger-Aktion am Sonntag, 04. Januar 2015, als aktiver Sternsinger teilzunehmen. Beginn ist um 10.30 Uhr mit der Hl. Messe in Dalhausen, anschlieГџend findet die Aussendung der Sternsinger statt. Beim Sternsingen unterstГјtzen Jungen und MГ¤dchen in Deutschland mit Ihrem Engagement Kinder in Not auf der ganzen Welt, vor allem natГјrlich durch das gesammelte Geld. Wir freuen uns auf eure Anmeldung bis zum 14. Dezember 2014. Das Anmeldeschreiben kann bei Frau Gering (nach der 1. Stunde in der Grundschule Dalhausen donnerstags) oder im Pfarrbriefkasten bei Pastor Karsten LГјcking abgegeben werden. Das Vorbereitungstreffen findet am Freitag, dem 02. Januar 2015, im Pfarrheim Dalhausen um 17.00 Uhr statt. Wir mГ¶chten Euch einen Film Гјber die Sternsinger-Aktion 2015 zeigen. AnschlieГџend werden die GewГ¤nder, Spendendosen, Kronen und Sterne verteilt. Auf eine ereignis- und segensreiche Aktion DreikГ¶nigssingen 2015 freut sich das Ortsteam Dalhausen. Solltet Ihr noch Fragen haben, kГ¶nnt ihr euch gerne mit Katja Koch, Berliner Str. 2, Tel-Nr. 05645/788713 in Verbindung setzen. Viele herzliche GrГјГџe Pas oralverbund Beverunger Land 25 В Anmeldeformular В zur В Sternsinger-В‐Aktion В 2015 В В В В В An В der В Sternsinger-В‐Aktion В 2015 В in В Dalhausen В nehme В ich В teil: В В В В В В В Name В В Vorname В В В В StraГџe, В Hs.-В‐-В‐Nr. В В Ort В В В В Tel.-В‐Nr. В В E-В‐Mail В В Anmeldeschluss: В 14. В Dezember В 2014 В В В Abgabe В bei:   • Pfarrhaus: В Pastor В Karsten В LГјcking, В (Briefkasten  – В PfarrbГјro)  • Gemeindereferentin В Rita В Gering В В 26 В В В В dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Pas oralverbund Beverunger Land 27 Drenke St. Magdalena MEDITATIONSABENDE in Drenke - Ein neues Angebot der kfd > den Stress des Tages abstreifen > Zeit fГјr sich selbst haben > zur Ruhe kommen > den eigenen Stimmungen nachspГјren > einfach da sein > Gott begegnen Was erwartet Sie an diesen Abenden? In einer Gruppe von Gleichgesinnten werden Sie auf ganz unterschiedliche Art und Weise dazu angeleitet, zur Ruhe zu kommen, in sich hinein zu lauschen, sich auszutauschen und in Kontakt mit Gott zu treten. Musik, GesprГ¤che, kreative Impulse, KГ¶rperwahrnehmungs- und EntspannungsГјbungen sowie Stille, Gebet und Meditation werden dabei hilfreiche Elemente sein. Was benГ¶tigen Sie, um teilnehmen zu kГ¶nnen? Nicht viel: Nur eine Wolldecke, Sehnsucht und Neugierde. Die „Meditationsabende in Drenke“ finden vierteljГ¤hrlich statt. Sie stehen jeweils unter einem besonderen Thema und werden mit festen und wechselnden Impulsen und Methoden gestaltet. Angeboten werden die Abende von der kfd Drenke fГјr alle Frauen und MГ¤nner, die offen sind fГјr persГ¶nliche GesprГ¤che, Gebet und Stille. Dabei ist die ZugehГ¶rigkeit zur Kirche keine Voraussetzung! Die Abende werden von unserer Gemeindereferentin Frau Gisela Fritsche geleitet. Thema des ersten Abends: Advent - einer Sehnsucht auf der Spur wann: Di., 09.Dez. 2014 um 19.30 Uhr wo: Pfarrheim Drenke, HГ¶xterstraГџe 10 28 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB 4. kfd Ferienprogramm HaarbrГјck In den letzten Sommerferien fand wieder das traditionelle Ferienprogramm statt. Bei zahlreichen Veranstaltungen konnten wir wieder viele Teilnehmer begrГјГџen. Das Programm bot altbewГ¤hrtes und ganz neues. In BГ¶kendorf wurden wir nach Schweden zu „Ronja RГ¤ubertochter“ entfГјhrt. Mit der kГ¶b Beverungen begaben sich die kleinen Leseratten auf die Reise zu „kleinen Riesen“ und „groГџen Zwergen“. Im Rastiland hatten sowohl Kleine als auch GroГџe sehr viel SpaГџ. Der Nachmittag im Tierpark Sababurg war mit einer Tierparkrallye sehr ereignisreich. Beim T-Shirt pimpen konnte jeder seiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Der kulturelle Abschluss fand im Bergpark Kassel mit den berГјhmten Wasserspielen statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir mit allen Teilnehmern noch ein Eis essen. Allen, die uns unterstГјtzt haben, sei es im finanziellen oder durch tatkrГ¤ftige UnterstГјtzung: HERZLICHEN DANK! Im kommenden Jahr gehen wir in Runde fГјnf. Es wird wieder ein buntes Programm geben. Lasst euch Гјberraschen. Eure kfd HaarbrГјck Pas oralverbund Beverunger Land 29 Hl. Messe und Stundengebet in der Klosterkirche Herstelle Sonn- und Feiertage Wochentage 06.20 Uhr 08.45 Uhr 12.15 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 20.05 Uhr 06.20 Uhr 07.45 Uhr 12.15 Uhr 14.45 Uhr 18.00 Uhr 20.05 Uhr Matutin und Laudes Terz und Hochamt Sext Non Vesper Vigilien und Komplet Laudes Terz und Hochamt Sext Non Vesper Vigilien und Komplet Besonderheiten im Dezember und Januar Fest der Geburt des Herrn 24.12. 15.30 Uhr 19.00 Uhr 23.30 Uhr 1. Weihnachtsvesper Feierliche Vigilien Mitternachtshochamt 25.12. 9.00 Uhr Hochamt 6.1., Dienstag: Epiphanie 7.45 Uhr: Hochamt mit FestankГјndigung fГјr das Kirchenjahr An folgenden Tagen ist die Hl. Messe um 9.00 Uhr: Mittwoch, den 3.12. Mittwoch, den 10.12. Mittwoch, den 17.12. Dienstag, den 23.12. Dienstag, den 30.12. Mittwoch, den 7.1. Kurzfristige Terminverschiebungen lassen sich manchmal leider nicht vermeiden – diese kГ¶nnen unserer Homepage (www.abtei-herstelle.de) entnommen oder telefonisch (05273 / 8040) erfragt werden. 30 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB RГјckkehr von Pater Augustinus nach Maria Laach Mittlerweile werden viele von Ihnen schon gehГ¶rt haben, dass unser bisheriger Spiritual (Hausgeistlicher) Pater Augustinus Ende Oktober in sein Heimatkloster Maria Laach zurГјckgekehrt ist, wo er zum Novizenmeister ernannt wurde. Diese Ernennung steht im Zusammenhang mit der Neuwahl eines Oberen in Laach, womit Гјblicherweise ein allgemeiner Г„mterwechsel verbunden ist. Mit dieser fГјr uns nun aber so einschneidenden Г„nderung hatte allerdings wohl kaum jemand gerechnet. Damit geht nun die lange Tradition des Spiritualsdienstes der MГ¶nche von Maria Laach in unserer Abtei zu Ende. Begonnen hatte sie am 20.10.1922 mit Pater Odo Casel, der entscheidend zum geistig-geistlichen Aufbau unseres Hauses beitrug. Nach dessen Tod in der Osternacht 1948 war sie zunГ¤chst weitergefГјhrt worden durch Pater Beda KrГјmmel, Pater Viktor Warnach u.a. Von 1957 – 1989 wirkte Pater Anno Schoenen (spГ¤ter Abt von Maria Laach) wesentlich daran mit, die Impulse des 2. Vatikanischen Konzils bei uns umzusetzen. Pater Theoderich Zimmermann lГ¶ste ihn dann 1989 ab. Was zunГ¤chst als Vertretung fГјr 6 Wochen geplant war, endete erst mit seinem Sterben im FrГјhjahr 2008. Vielen von Ihnen ist er wohl in bleibender Erinnerung als ein Seelsorger, der trotz seines hohen Alters stets aufgeschlossen und offen war fГјr jeden, der ihm um Rat fragte. Im nahtlosen Anschluss kam dann Pater Augustinus zu uns, der seinen Dienst in Herstelle verbinden konnte mit der Г¶kumenischen Arbeit am Adam-MГ¶hler-Institut in Paderborn und seinem unermГјdlichen Engagement im Bereich der Г–kumene. Zahlreiche Menschen von nah und fern schГ¤tzten ihn zudem als Prediger und geistlichen Begleiter. Wir sind uns bewusst, dass es ein besonderes Geschenk war, dass wir von unseren AnfГ¤ngen bis heute kontinuierlich einen Spiritual fГјr unsere Gemeinschaft hatten – deren segensreiches Wirken ist und bleibt Anlass zu groГџer Dankbarkeit. Dass diese Tradition nun nicht fortgefГјhrt werden kann, ist fГјr uns sicher schmerzlich. Zugleich wissen wir uns aber auch solidarisch mit vielen Gemeinden und Gemeinschaften, die vor derselben Herausforderung stehen. Die Frage, die nun immer wieder gestellt wird, ist natГјrlich: „Wie geht es jetzt weiter?“ Es ist klar, dass es im Moment noch nicht die LГ¶sung gibt, nicht geben kann, vielleicht auch nicht geben soll (wir bitten darum noch einmal um Ihr VerstГ¤ndnis, dass relativ kurzfristige Г„nderungen der Gottesdienstordnung manchmal nicht zu vermeiden sind). Auch in dieser Situation kГ¶nnen wir uns auf unser Jahresmotto „Werde still vor dem Herrn“ besinnen. Und zugleich gilt fГјr uns in bleibender AktualitГ¤t das Wort, das Pater Odo seinerzeit an den Beginn seiner ersten Konferenz (so heiГџt im klГ¶sterlichen Sprachgebrauch ein geistlicher Vortrag) in unserem Haus gestellt hat: „Lasst uns die Zeichen der Zeit erkennen.“ Benediktinerinnenabtei vom Hl. Kreuz, Herstelle Pas oralverbund Beverunger Land 31 Jakobsberg St. Jakobus Singen zur Weihnachtszeit in Jakobsberg Herzliche Einladung an Alt und Jung - GroГџ und Klein Keine andere Zeit im Jahreskreis lГ¤dt so sehr zum Singen und Musizieren ein, wie die Advents- und Weihnachtszeit. Darum ist am Sonntag, 28. Dezember um 16. 00 Uhr in der Pfarrkirche Jakobsberg jeder herzlich eingeladen zum Singen der alten und bekannten Weihnachtslieder und zum HГ¶ren kleiner Geschichten und Verse rund um das Geschehen der Heiligen Nacht. Tietelsen St. BartholomГ¤us Senioren pflegen Kontakte JubilГ¤um: 25 Jahre Seniorengemeinschaft Tietelsen/Rothe Die Seniorengemeinschaft Tietelsen-Rothe hat im November ihr 25jГ¤hriges Bestehen gefeiert. Es ist schon ein Vierteljahrhundert her, da hatte Gertrud Nutt die Idee, einmal im Monat eine Zusammenkunft fГјr Senioren aus Tietelsen und Rothe zu organisieren. Sie war der Meinung, Г¤ltere Menschen sollten Kontakte pflegen und das GefГјhl haben, dass sie noch gebraucht werden, dass sie noch eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen. In Ursula BГ¶ker und Adelheid Hartmann fand sie begeisterte Mitstreiterinnen. Diesen drei Frauen ist es zu verdanken, dass sich eine Seniorengemeinschaft bilden konnte. Seitdem finden diese ZusammenkГјnfte jeden zweiten Mittwoch im Monat statt – im Wechsel zwischen den beiden Orten. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich circa 35 Senioren und Seniorinnen in Tietelsen oder Rothe zu einem unterhaltsamen Nachmittag. NatГјrlich gehГ¶ren eine heilige Messe zu Jahresanfang, die Kreuzwegandacht, die Maiandacht und die Rosenkranzandacht zur liturgischen PrГ¤gung. Auch der gesellige Teil kommt nicht zu kurz, zum Beispiel in der Karnevalszeit. HГ¶hepunkte in jedem Jahr sind die HalbtagesausflГјge sowie der Grillnachmittag auf dem Sportplatz. Eine besinnliche Adventsfeier mit Gedichten, Liedern und Geschichten verschГ¶nert die Vorweihnachtszeit. Sie wird von den Kindern des St. Marien Kindergartens mitgestaltet und ermГ¶glicht so eine Begegnung zwischen Jung und Alt. Der Seniorenkreis ist zu einem bedeutenden Kommunikationsort und zu einem wichtigen Baustein im Г¶rtlichen Zusammenleben geworden. Wir wГјnschen allen Seniorinnen und Senioren, dass sie die Gelegenheit wahrnehmen, abseits des tГ¤glichen Einerleis dort ein paar gemГјtliche und informative Stunden zu verbringen. Der Seniorenkreis Tietelsen/Rothe wГјnscht allen Lesern eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und Gottes reichen Segen fГјr das Jahr 2015! 32 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Bunte HimmelsstГјrmer Luftballonwettbewerb an BartholomГ¤us in Tietelsen Beim Patronatsfest zu Ehren des heiligen BartholomГ¤us gab es dieses Jahr in Tietelsen einen Wettbewerb der besonderen Art: 50 bunte Luftballons wurden nach der Prozession mit Helium-Gas gefГјllt. WГ¤hrend des gemГјtlichen Beisammenseins am Kirchplatz schrieben Kinder aus Tietelsen und Rothe ihre Adressen auf Flugkarten. Die wurden dann an die Ballons gebunden und in den strahlend blauen Himmel geschickt. Auch ein paar Erwachsene machten mit. Der Wind trieb alle Ballons Richtung Osten. Zuvor hatte Vikar Stephan Massolle im Gottesdienst sogar einen Ballon bis unter die Kirchendecke steigen lassen und das Thema in seiner Predigt verarbeitet. In den Tagen darauf waren alle gespannt, welcher Ballon wohl am weitesten fliegen wГјrde. Einer schaffte es bis nach Sachsen, doch er war auГџer Konkurrenz gestartet. Zwei Luftballons landeten in ThГјringen. Der von Melina Dierkes wurde in Keula gefunden, das liegt bei Nordhausen und ist 140 Kilometer von Tietelsen entfernt. Aber der Ballon von Lennard GГјthoff legte mehr als die doppelte Strecke zurГјck – insgesamt 312 Kilometer bis nach Eineborn am Hermsdorfer Kreuz von A 9 und A 4. Lennard hat den Wettbewerb also gewonnen und darf sich Гјber einen 20 Euro-Gutschein eines heimischen Imbiss-Betriebes freuen. P.S.: Der Ballon unter der Kirchendecke sank Гјbrigens ein paar Tage spГ¤ter ganz von allein wieder zu Boden. Pas oralverbund Beverunger Land 33 WГјrgassen St. Michael Am 4. Adventssonntag, 21.12.14 um 17.00 Uhr stimmungsvolles Adventskonzert in St. Michael WГјrgassen mit dem MGV CГ¤cilia WГјrgassen & Frauensinggruppe. Geben Sie Hektik und Weihnachtsstress an der TГјr ab und genieГџen Sie diese besinnliche Stunde mit schГ¶nen Stimmen, musikalischen Гњberraschungen und besinnlichen Texten. AnschlieГџend sind alle Konzertbesucher herzlich in den Pfarrgarten eingeladen, um bei GlГјhwein und Schmalzbroten den 4. Adventsabend gemeinsam bei guten GesprГ¤chen ausklingen zu lassen. Der MGV CГ¤cilia & die Frauensinggruppe laden herzlich zu diesem Konzert ein. Weitere Termine > Am Samstag, 06.12.2014 um 15 Uhr findet in der Kirche ein Adventsspiel statt. VorgefГјhrt wird es mit den Kindern vom KindertreffВ und Kindergarten. В >Sternsingeraktion am Sonntag, 04.01.2015 ab 10 Uhr. В >Ab dem 01.01. 2015 wird der Pfarrbrief in WГјrgassen nicht mehr ausgetragen. Exemplare liegen in der Kirche, bei der BГ¤ckereiВ Kayser und im Kindergarten aus. 34 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Aufgabenverteilung im Pastoralteam der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Christof Hentschel, Pfarrer Posttwete 12 37688 Beverungen Tel.: 05273-367887 Mail: Hentschel.Christof@t-online.de ZustГ¤ndigkeitsbereiche: Dienst als Priester Hauptverantwortlich fГјr: Dienst der Leitung - Leitung im pastoralen Prozess - ReprГ¤sentation der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen in der Stadt Beverungen und darГјber hinaus - Kontakt zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen (Land, Kreis, Parteien, Lions etc.) - Г–ffentlichkeits- und Pressearbeit - Verwaltungsarbeit - Kirchenvorstand - Pfarrgemeinderat – Vorstand - Leitung der Dienstbesprechung des Pastoalteams - Planung und Terminierung der Messen, anderer Gottesdienste und Prozessionen - Jahres- und MitarbeitergesprГ¤che - Vorbereitung von Fortbildungen und Klausuren Sonstige Aufgabenbereiche: - Caritaskonferenzen - KFD Bezirk und Ortschaften - SchГјtzenwesen - Kolping - Begleitung der WortgottesdienstleiterInnen - Г–kumene - Kontakte zu Dekanat und Erzbistum (z.B. Pastoralverbundsleiterkonferenz etc.) - Mitarbeit im Ortsteam Dalhausen - Steuerungsgruppe KindertagesstГ¤tten - Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Tourismuspastoral“ - Planung „Projekt – Kleine christliche Gemeinschaften“ - Caritasrat des Caritasverbandes HГ¶xter Pas oralverbund Beverunger Land 35 Karsten LГјcking, Pastor Marienplatz 1 37688 Beverungen – Dalhausen Tel.: 05645-205 Mail: pkluecking@gmx.de ZustГ¤ndigkeitsbereiche: Dienst als Priester Hauptverantwortlich fГјr: - Koordinierung der Krankenseelsorge und Krankenkommunion - Seniorenpastoral - Wallfahrtsseelsorge in Dalhausen - Pilger in Jakobsberg - Aufbau einer weiterfГјhrenden Trauerpastoral - Kooperation mit dem Seniorennetzwerk - Koordinierung des Notfallhandys Ansprechpartner fГјr: - Ortsteam Amelunxen, Wehrden und Jakobsberg Mitarbeit im Pfarrgemeinderat Stephan Massolle, Vikar Kirchweg 2 37688 Beverungen Tel.: 05273-3685192 Mail: Massolle@gmx.de ZustГ¤ndigkeitsbereiche: Dienst als Priester Hauptverantwortlich fГјr: - Messdienerpastoral (v.a. Messdienerleiterrunde) - Firmvorbereitung - Familienpastoral (mit Taufpastoral, Familienkreise, Familienliturgien, Familienzentren und KindergГ¤rten u.Г¤.) und Mitarbeit bei der Erstkommunionpastoral - Bildungsarbeit (BILDungsPUNKT) Ansprechpartner fГјr: - Ortsteam Herstelle und Blankenau Mitarbeit im Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand 36 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Gisela Fritsche, Gemeindereferentin Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen An der Kirche 7 37688 Beverungen Tel.: 05273-368537 oder 05273-21903 Mail: g.fritsche@gmx.net Hauptverantwortlich fГјr: Jugendarbeit: Schul-Pastoral an den weiterfГјhrenden Schulen: • Katholischer Religionsunterricht (z.Zt.) an der Sekundarschule, Teilnahme an Lehrerkonferenzen und Fachkonferenzen • Leitung, Begleitung und UnterstГјtzung der Steuerungsgruppe „Schulpastoral“ • Organisation von Projekten am Schulzentrum (Gottesdienste, Besinnungstage, religiГ¶se und spirituelle Angebote fГјr SchГјer, Eltern und Lehrer u.a.) • Ansprechpartner fГјr Kooperation und Vernetzung mit den weiterfГјhrenden Schulen verbandliche Jugendarbeit: KJG-Beverungen, KLJB-HaarbrГјck, KLJB-Tietelsen: • Geistliche Leitung • Schulung, Begleitung und UnterstГјtzung der Leiterrunden • Planung, UnterstГјtzung und DurchfГјhrung von Projekten fГјr Kinder und Jugendliche • Vorbereitung und DurchfГјhrung der 14 tГ¤gigen Sommerfreizeit • Vernetzung und Kooperation mit der Dekanatsebene • Г–ffentlichkeitsarbeit offene Jugendarbeit: Jugendbistro Beverungen: • Kontaktperson zum Mitarbeiterteam • Vernetzung mit anderen pfarrlichen und kommunalen Jugendeinrichtungen/-angeboten • UnterstГјtzung bei der Planung und DurchfГјhrung von Einzelprojekten Firmvorbereitung: • Aufbau und Installierung eines neuen Firmkonzeptes ab Sommer 2015, das eine Firmvorbereitung im Bausteinsystem vom 4. bis 8. Schuljahr vorsieht Sonstige Aufgabenbereiche: • Mitarbeit im Pfarrgemeinderat • Kontaktperson und verantwortlich fГјr die Ortsteams Beverungen, Drenke und HaarbrГјck • Гњbernahme verschiedener TГ¤tigkeiten im liturgischen Bereich (Wortgottesdienste, Andachten, Eucharistiedienst) • Unterschiedliche spirituelle oder thematische Angebote (auf Anfrage) • Beauftragung fГјr Organisationsberatung und Supervision auf Bistumsebene Pas oralverbund Beverunger Land 37 Rita Gering, Gemeindereferentin Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen An der Kirche 7 37688 Beverungen zu erreichen Гјber das PfarrbГјro: Tel.: 05273-1332 Fax-Nr.: 05273-368536 Mail: info@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de und BГјro Gemeindereferentin Rita Gering: Tel.: 05273-3658360 Mail: rita.gering@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Hauptverantwortlich fГјr: Erstkommunionvorbereitung: - Planung der Erstkommunionvorbereitungszeit in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen - Elternabende - Begleitung der Tischeltern und des Erstkommunionleitungsteams - Vorbereitung der Familiengottesdienste und der Erstkommunionfeiern mit dem Erstkommunionleitungsteam - Гњbernahme der Seelsorgestunden in den 3. Grundschulklassen - Vorbereitung und DurchfГјhrung der Weggottesdienste - Mitarbeit bei Planung und DurchfГјhrung eines Familienwochenendes Г–kumenische Schulgottesdienste in den Grundschulen - Mitwirkung bei der Planungsgruppe „Schulgottesdienste“ an der Grundschule Beverungen - Einschulungsgottesdienste der ErstklГ¤ssler in Dalhausen, Beverungen und LauenfГ¶rde - Mitarbeit bei verschiedenen Г¶kumenischen Grundschulgottesdiensten in Beverungen - Entlassungsgottesdienste der ViertklГ¤ssler in Beverungen und Dalhausen Sonstige Aufgabenbereiche: - Mitglied im Pfarrgemeinderat - Kontaktperson zu den Grundschulen Beverungen, Dalhausen und LauenfГ¶rde - Ansprechperson fГјr die Ortsteams Tietelsen/Rothe und WГјrgassen - Гњbernahme verschiedener TГ¤tigkeiten im liturgischen Bereich (Wortgottesdienste, Andachten, Eucharistiehelferin) Frau Gering Гјbt ihren Dienst mit einem BeschГ¤ftigungsumfang von 50 Prozent aus. 38 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Weihnachten - Neujahr 2014/2015 24.12.2014, Mittwoch – Heiligabend 15.30 Uhr Beverungen Familienmesse mit Krippenfeier 16.00 Uhr Amelunxen Krippenfeier 16.30 Uhr Dalhausen Familienmesse mit Krippenfeier 17.00 Uhr HaarbrГјck Krippenfeier 17.00 Uhr Tietelsen Krippenfeier 18.00 Uhr Herstelle Christmette 18.00 Uhr Jakobsberg Christmette 21.00 Uhr Amelunxen Christmette 21.00 Uhr Beverungen Christmette 21.00 Uhr Drenke Christmette 23.00 Uhr Dalhausen Weihnachtssingen vor der Kirche 25.12.2014, Donnerstag – 1. Weihnachtstag 08.30 Uhr Blankenau Hochamt 09.00 Uhr HaarbrГјck Hochamt 09.30 Uhr WГјrgassen Hochamt 10.00 Uhr Wehrden Hochamt 10.30 Uhr Dalhausen Hochamt 10.30 Uhr Tietelsen Hochamt 11.00 Uhr Beverungen Hochamt 18.00 Uhr Beverungen Weihnachtslieder-Singen 26.12.2014, Freitag – 2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Herstelle Hl.Messe 09.00 Uhr Jakobsberg Hl.Messe 09.00 Uhr Wehrden Hl.Messe 10.30 Uhr Amelunxen Hl.Messe 10.30 Uhr Dalhausen H.Messe 10.30 Uhr Beverungen Hl.Messe im Seniorenhaus 11.00 Uhr Beverungen Hl.Messe 40 31.12.2014, Mittwoch – Silvester 17.30 Uhr Beverungen 17.30 Uhr Blankenau 17.30 Uhr Jakobsberg 17.30 Uhr WГјrgassen Jahresschlussmesse Jahresschlussmesse Jahresschlussmesse Jahresschlussmesse 01.01.2015, Donnerstag – Neujahr 17.30 Uhr Amelunxen 17.30 Uhr Beverungen 17.30 Uhr Dalhausen Hochamt Hochamt Hochamt dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Gottesdienstordnung fГјr die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen vom 29. November 2014 bis 11. Januar 2015 1. ADVENT – Kollekte: fГјr die Pfarrgemeinde Samstag, 29.11. 17.30 Uhr Bev + Anton Reitemeyer - + August Gauding u. ++ Eltern u. Geschwister – ++ Ehel. MГјller u. Hippe - ++ d. Fam. Klinski u. Zygmuntowski – + Maria Petri-Weber – ++ d. Fam. Bremer, Steinhoff u. Lammersen + Heinz Peters, + Klara BrГ¶ker u. ++ Ehel. Alois u. Klara Rempe 19.00 Uhr Jak 1. JahresgedГ¤chtnis + Rudolf Vieth – ++ Anni u. GГјnter Dewenter, + Mario u. + Rudi Rabina - + Marlies BГ¶ker – Leb. u. ++ d. Fam. Wieners u. Otte - ++ Maria u. August SchГ¶tt u. + Schwiegersohn 19.00 Uhr Tie Familiengottesdienst 1. JahresgedГ¤chtnis + Wilhelm Milleg – ++ Ehel. Maria u. Hubert Kemper - ++ John u. Louise Lohmann – ++ Josef u. Gertrud Behler - f. bestimmte Verstorbene – ++ Josef u. Maria Henze u. ++ Kinder - ++ Ehel. Johannes u. Hildegard Behler Sonntag, 30.11. 09.30 Uhr Bla 09.30 Uhr Her 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 16.00 Uhr Bla 17.45 Uhr Dre 18.30 Uhr Dre anschl. Adventsmarkt - in bestimmter Meinung ++ d. Fam. Kloppmann, Lehnert u. + Helga Niehoff u. + Sohn Wolfgang 1. JahresgedГ¤chtnis + Manfred Dierkes – + Helene Thomas - + Anita Franke-Raupach u. ++ Eltern Anton u. Maria Franke – + Ingeborg Rempe - ++ d. Fam. Menke, Kaiser u. Disse – zum Dank an die Mutter Gottes - ++ Ehel. Eugen u. Anna Ketges – ++ Ehel. Franz u. Wilma Risse u. + Schwester Thea, ++ Ehel. Karl u. Helga Ernst u. + Sohn Karl-Peter - + Heinz Bartolles - + GГјnter Hillebrand u. ++ Kinder Hubert u. Annette u. ++ d. Fam. Hillebrand u. Sievers ++ Ehel. Felix u. Berta Spindeler u. ++ Ehel. GГјnther u. Elisabeth Kohlandt Leb. u. ++ d. Fam. Maegery u. Tewes fГјr die Pfarrgemeinde - + Margarethe Vandieken - ++ d. Fam. Samolik, Misch u. Matras u. + Heinrich Tarnowski - + Gerhard Reddig u. Leb. u. ++ d. Fam. Reddig u. Pecher Konzert des Gospelchores „be voices“ in der Kirche Meditation unter dem Thema „Advent – ein anderes Ankommen“ ++ Wilhelm u. GГјnter Knipping u. ++ Ehel. August u. Christine Winnefeld – + Klemens Tegethoff u. Leb. u. ++ d. Fam. Tegethoff u. Knipping Pas oralverbund Beverunger Land 41 42 Montag, 01.12. 10.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Her im Seniorenhaus + Maria Loos Rosenkranzgebet Dienstag, 02.12. 08.30 Uhr Weh 09.00 Uhr Dre 17.00 Uhr Bla 17.00 Uhr Her 18.00 Uhr Bev Messfeier mit der kfd, anschl. adventliches FrГјhstГјck im St. Stephanus Haus in bestimmter Meinung Wortgottesfeier Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet AbendfuГџwallfahrt der Kolpingfamilie nach Dalhausen. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Beverungen um 18.00 Uhr. 20.15 Uhr Hl. Messe in der St. Marien Kirche Dalhausen. Mittwoch, 03.12. 08.30 Uhr Bev 08.30 Uhr Dal 09.00 Uhr Dal 15.00 Uhr Lfd 17.00 Uhr Ame 19.00 Uhr Ame Messfeier mit der kfd, anschl. Rosenkranzgebet ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Spieker, Untere NuГџbreite 18 - + Helga Leitmann Rosenkranzgebet Messfeier mit der kfd, anschl. FrГјhstГјck im Pfarrheim + Franz-Josef Disse - in bestimmter Meinung - + Gertrud Hartmann Wortgottesfeier ErГ¶ffnung der TГ¤glichen Anbetung Schlussmesse mit Sakramentalem Segen in bestimmter Meinung Donnerstag, 04.12. 09.00 Uhr Jak 15.00 Uhr Bev 17.00 Uhr Her 19.00 Uhr Tie Hl. Barbara - Hl. Johannes von Damaskus - Sel. Adolph Kolping ++ d. Fam. Suermann u. Ewen - + Josef Sievers u. + Pastor Horst Klabes – + Johannes Vieth Seniorenmesse der Caritas, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim – Leb. u. ++ Mitarbeiterinnen der Caritas Rosenkranzgebet ++ Fritz u. Lina Sievers Freitag, 05.12. 17.30 Uhr Bev 18.30 Uhr Dal 19.30 Uhr Ame Rosenkranzgebet fГјr Priester- und Ordensberufungen Kolping-Gedenktag, anschl. Ehrungen von Kolpingfamilienmitgliedern im Pfarrheim Leb. u. ++ d. Kolpingfamilie Dalhausen Eucharistische Anbetung Komplet dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Samstag, 06.12. 17.00 Uhr Weh Hl. Nikolaus Wortgottesfeier, gestaltet von der kfd Wir holen den Nikolaus ab. AnschlieГџend findet die Nikolaus-Feier in der Kirche statt. 2. ADVENT - Kollekte: FГјr die Jugendseelsorge Samstag, 06.12. Hl. Nikolaus 17.30 Uhr Bev Kolping-Gedenktag ++ d. Fam. Bremer u. Wrede - Leb. u. ++ d. Kolpingfamilien – Leb. u. ++ d. Fam. Reddig, DГ¶ring, BГ¶ker, Wederhake u. Pecher – Leb. u. ++ d. Fam. Dirk Jochheim - ++ Ehel. Klemens u. Therese Hartmann u. + Mathilde Schriewer - zur Ehren der Mutter Gottes zum Dank 19.00 Uhr Bla in bestimmter Meinung 19.00 Uhr Haa + Edmund BГ¶ger - ++ Ehel. Elisabeth u. Johannes VГ¶ssing, Klingelburgstr. – ++ Ehel. Maria u. Heinrich SchrГ¶der - ++ Ehel. Hedwig u. Josef Hartmann u. + Sohn Manfred - in bestimmter Meinung d. Fam. Otto – ++ Ehel. Gertrud u. Meinrad Watermeyer - + Wilhelm Reitemeyer – + Paul VГ¶ssing, BГјhnerstr. 10 - ++ Ehel. Heinrich u. Gertrud Siewert, Marktstr. 14 Sonntag, 07.12. 09.00 Uhr Ame ++ Ehel. Heinrich u. Hildegard Ewen - + Elisabeth Lingemann + GГјnter Scherding 09.30 Uhr WГјr 1. JahresgedГ¤chtnis + Heinrich Trute – ++ Heinz u. Г„nne Evens u. + Ernst Wille ++ Helmut u. Edeltraud BrГ¶kel – + Friedrich Fuhrmann u. ++ d. Fam. + Selma Trute - + Albert Blume 10.30 Uhr Dal 30tg. GedГ¤chtnis + Joseph Kleinjohann – Leb. u. ++ d. Fam. Groll, Fam. Anke, Fam. Brauns u. + Anton Rose – + Bernhard NГјbel - + Gerhard Menke u. ++ Angeh. - + Erwin Wiemers – + Alfred Vieth - + Paul BerbГјsse - Leb. u. ++ d. Fam. Cors u. Aufenanger – ++ GГјnther, Thomas u. Mathilde Kleinjohann - + Klara BrГ¶ker + Alois Hartmann – Leb. u. ++ d. Fam. Hedwig u. Alfons Tewes 11.00 Uhr Bev anschl. Taufe fГјr die Pfarrgemeinde - + Josef Diederich - + Bernward BГ¶hner – Leb. u. ++ Dewender u. Puls 17.45 Uhr Dre Meditation unter dem Thema „Advent – ein anderes Ankommen“ 18.30 Uhr Dre Leb. u. ++ d. Fam. Rode u. Tegethoff Pas oralverbund Beverunger Land 43 44 Montag, 08.12. 10.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Her im Seniorenhaus Leb. u. ++ d. Fam. MГјller - ++ d. Fam. Foss Rosenkranzgebet Dienstag, 09.12. 09.00 Uhr Dre 09.00 Uhr Haa 09.00 Uhr Weh 17.00 Uhr Bla 17.00 Uhr Her 18.30 Uhr Her in bestimmter Meinung Messfeier mit der kfd, anschl. FrГјhstГјck im Pfarrheim + Antonie Siewert, bestellt von der kfd - + Agnes Michalski + Andreas VГ¶ssing – + Maria Fillmer u. ++ d. Fam. Frewer ++ Maria u. August Riepe - + Josef Riepe – ++ d. Fam. Adolf u. Scherf u. + Sohn Johannes Wortgottesfeier Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet + Maria Becker u. + Hetti Dierks - + Josef Menne Mittwoch, 10.12. 08.30 Uhr Bev 14.00 Uhr Dal 14.30 Uhr Dal 15.00 Uhr Lfd Messfeier mit der kfd + Hildegard Theinert, bestellt von der kfd – Leb. u. ++ d. Fam. Willy Tennie u. ++ Angeh. – ++ Ehel. Gottlieb u. Г„nne Benkel, Liboristr. 19 Rosenkranzgebet Messfeier der kfd, anschl. Adventskaffee + Klara Groppe, bestellt von der kfd - + Agnes Menke, bestellt von der kfd in bestimmter Meinung - + Maria BГ¶ker, Lange Reihe 3 – ++ Ehel. Helene u. Paul Rinschen ++ Wilhelm u. Maria VГ¶ssing u. + Ewald Menke u. ++ Angeh. – ++ Ehel. Maria u. Willi VГ¶ssing - + Heribert Kirchner zum barmherzigen Heiland Donnerstag, 11.12. 17.00 Uhr Her 18.30 Uhr Ame 19.00 Uhr Ame 19.00 Uhr Tie Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet ++ d. Fam. Gogrewe u. Drebes - + Maria Sielenkemper - + Hedwig Kieneke u. + Elisabeth Redlich, bestellt von den Stf. Rorate-Wortgottesfeier Freitag, 12.12. 08.30 Uhr Bla 08.30 Uhr Dal 17.30 Uhr Bev 18.00 Uhr Bev + Anni Hilleker in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet fГјr Priester- und Ordensberufungen Wortgottesfeier dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Samstag, 13.12. 16.00 Uhr Bev Fatima-Rosenkranzgebet in der Kapelle des Seniorenhauses 3. ADVENT – Kollekte: fГјr die Pfarrgemeinde Samstag, 13.12. 17.30 Uhr Bev ++ d. Fam. PreiГџ u. Becker - + Antonie Krekeler - + Helmut Fischer – + Elfriede Nostitz - ++ Friedrich u. Lucia Brinkmann u. ++ Adolf u. Margarete Schober - ++ d. Fam. Bremer, Steinhoff u. Lammersen – Leb. u. ++ d. Fam. Kalus 19.00 Uhr Jak 1. JahresgedГ¤chtnis + Maria Menne – + Margret Disse - + Hans-Josef Kleine - Leb. u. ++ d. Fam. Wieners u. Otte 19.00 Uhr Tie + Werner Henkenius - ++ Fritz u. Lina Sievers – Leb. u. ++ d. Fam. Henze, Anke u. Redlich - Leb. u. ++ d. Fam. Reitemeyer u. GГјthoff - Leb. u. ++ d. Fam. Dierkes u. Spieker - ++ Werner u. Edith Behler u. + Detlef Pieper - + Johannes MГјller - ++ Anna, Elisabeth u. Johannes Saggel – ++ Ehel. Franz u. Gertrud Richter Sonntag, 14.12. 09.00 Uhr Weh 09.30 Uhr Her 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 17.45 Uhr Dre 18.30 Uhr Dre + Otto Gallinger u. ++ Sohn Frank und Enkelin Sandra – ++ d. Fam. Horstmann u. Burges - + Anton Kappmeyer - + Ferdinand Niemann – + Mechthild Mense - + Johannes JГ¤ger - ++ Ehel. Josefine u. Heinrich Kenter – ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Schreier - + Sophie Johenning + Elisabeth Gabriel + Elfriede Ulrich - + Gertrud Heiduk ++ Dr. Josef u. Inge Hartmann – + Matthias Spieker - + Thea Spieker ++ d. Fam. Spiekermann, Johenning u. Rexer ++ Agnes u. Wilhelm Wulfert – ++ d. Fam. Kloppmann, Lehnert u. + Helga Niehoff u. + Sohn Wolfgang anschl. Taufe ++ Johannes u. Luise Menke - + Karl-Heinz Menke - + Theo Menke u. ++ AngehГ¶rige - + Friedrich Leising - Leb. u. ++ d. Fam. Karl u. Franziska Behre – + Johannes Grone u. ++ Christiane u. Gerd Dewender – ++ Ehel. Gertrud u. August Wiemers u. + Sohn Erwin - + Gertrud Sander u. + Rudolf Otto - ++ Julius u. Antonia Vieth u. + Sohn Alfred - + Rudi Siewert – + Antonie Siewert - + Wilhelm Hartmann u. ++ Eltern u. Geschwister fГјr die Pfarrgemeinde - Leb. u. ++ d. Fam. Johannes Spieker – fГјr alle Kinder u. Engel d. Fam. Misch u. Matras - Leb u. ++ d. Fam. Paul Schaller u. Leb. u. ++ d. Fam. Maria u. Julius Hering u. + Antonia Harting - + Karl Benkel Meditation unter dem Thema „Advent – ein anderes Ankommen“ + Maria Husemann u. Leb u . ++ d. Fam. Husemann u. BГ¶hner Pas oralverbund Beverunger Land 45 46 Montag, 15.12. 10.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Her im Seniorenhaus - + August Kleine Rosenkranzgebet Dienstag, 16.12. 09.00 Uhr Dre 09.00 Uhr Weh 17.00 Uhr Bla 17.00 Uhr Her 18.30 Uhr WГјr Wortgottesfeier in bestimmter Meinung - + Maria Versen Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet + Theo Schreckenberg u. ++ d. Fam. Kayser - + Lieselotte Maria Arlt u. Leb. u. ++ d. Fam. Arlt - Leb. u. ++ d. Fam. Herbert SchГ¶ttler Mittwoch, 17.12. 08.30 Uhr Bev 15.00 Uhr Lfd 17.00 Uhr Dal 18.00 Uhr Dal 18.30 Uhr Dal Messfeier mit der kfd, anschl. FrГјhstГјck im Pfarrheim + A. Grabarczyk - Leb. u. ++ d. Fam. Willy Tennie u. ++ Angeh. – + Karl Hoffmann, ++ Eltern u. Schwiegereltern – ++ Ehel. Gottlieb u. Г„nne Benkel, Liboristr. 19 – ++ Ehel. Klemens u. Therese Hartmann u. + Mathilde Schriewer – ++ Ehel. Johannes u. Margarethe Tebbe - + Karl-Josef Benkel u. + Tochter Annette in bestimmter Meinung Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet Rorate-Messe - ++ d. Fam. NГјbel u. Hake – ++ Ehel. Anni u. Johannes Mann u. ++ Hedwig u. Arthur Dierkes Donnerstag, 18.12. 08.10 Uhr Bev 09.00 Uhr Jak 17.00 Uhr Her 19.00 Uhr Ame 19.00 Uhr Tie Г¶kumenischer Schulgottesdienst in der Evangelischen Kirche zum Thema: „Advent u. Weihnachten“ anschl. Beichtgelegenheit in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet Wortgottesfeier Leb. u. ++ d. Fam. Johann Hartmann u. Bracht – ++ Ehel. Maria u. Anton Saggel u. ++ Kinder Freitag, 19.12. 08.30 Uhr Dal 17.30 Uhr Bev in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet fГјr Priester- und Ordensberufungen dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Samstag, 20.12. 15.00 Uhr Bev Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr 4. ADVENT – Kollekte: fГјr die Pfarrgemeinde Samstag, 20.12. 17.30 Uhr Bev ++ Ehel. Karl u. Theresia Menne - + Karl ThГ¶ne - + Franz LГјdeke u. ++ d. Fam. LГјdeke u. Knipping - ++ Ehel. Hedwig u. Raphael Struck 19.00 Uhr Bla ++ Ehel. Richard u. Gertrud Budde - ++ Ehel. Georg u. Maria Gocke u. ++ Angeh. u. + Heinrich Gocke - ++ d. Fam. Hake u. BrГјseke - ++ Eltern MГ¶sta 19.00 Uhr Haa 1. JahresgedГ¤chtnis + Johannes Kleine – + Heinz Watermeyer - Leb. u. ++ d. Fam. Gerhard Stromberg – ++ Ehel. Maria u. Johannes Otto, Talstr. - ++ Ehel. Emmi u. Paul Hoga – ++ d. Fam. VГ¶ssing, BГјhnerstr. 15 - + Karl Stromberg, Talstr. – + Elisabeth Rehermann – + Manfred Franke - ++ Ehel. Hedwig u. Wilhelm KГ¶sters – ++ Ehel. Hildegard u. Anton Riepe - + Johannes Vieth – + Karl VГ¶ssing, Bornegrundstr. - Leb. u. ++ d. Fam. Johannes Spieker – + Karl Hartmann, Krokusstr. Sonntag, 21.12. 09.00 Uhr Ame 09.30 Uhr WГјr 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 17.45 Uhr Dre 18.30 Uhr Dre 20.00 Uhr Bev Leb. u. ++ d. Fam. Hampe u. Disse ++ d. Fam. Meyer u. Vogt –+ Johannes Krekeler ++ Irmgard u. CГ¤cilia Knipping - + Hedwig Wille ++ Ursula u. Bernhard BrГ¶kel – + GГјnther Maria u. + Michael Maria Arlt + Annemarie Tewes u. + Sohn Bertram u. ++ Adelheid u. Johannes Laudage – zum Dank an die Mutter Gottes - ++ Ehel. Emilie u. Alfons Rempe + Karl BГ¶ker – + Theresia BГ¶ckmann - + Klara BrГ¶ker u. ++ AngehГ¶rige + GГјnter Behre, bestellt vom Schuljahrgang 1942/43 - + Karl Siewert u. ++ d. Familie – ++ Ehel. Andreas u. Marlies VГ¶ssing u. Leb. u. ++ AngehГ¶rige u. ++ d. Fam. Rempe - + Josef Tewes, ++ Ehel. Elisabeth u. Alois Tewes u. + Annette Wegener fГјr die Pfarrgemeinde - ++ Bernhard u. Adelheid BГ¶deker, geb. SchlГјter – ++ d. Fam. Samolik, Misch, Kielbasa u. Matras u. + Alfred Schysska – + Rudolf Benkel, ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern - + Karl Hachmeyer Meditation unter dem Thema „Advent – ein anderes Ankommen“ ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Knipping u. Leb. u. ++ d. Fam. Knipping u. Husemann – + August Knipping u. Leb. u. ++ d. Fam. Knipping u. Potthast – ++ Ehel. Klemens u. Hedwig Schrick - zur Mutter Gottes BuГџgottesdienst Pas oralverbund Beverunger Land 47 Montag, 22.12. 10.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Her im Seniorenhaus + Hedwig Martin u. + Josefine Eschweiler u. ++ d. Fam. Artzig Rosenkranzgebet Dienstag, 23.12. 09.00 Uhr Dre 09.00 Uhr Weh 17.00 Uhr Bla 17.00 Uhr Her 17.30 Uhr Her 18.30 Uhr Her 20.00 Uhr Dal ++ Hubert, Josef u. Maria LГјbbesmeier Wortgottesfeier Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit + Gertrud Heiduk BuГџgottesdienst HEILIGABEND – Kollekte: fГјr die Pfarrgemeinde Mittwoch, 24.12. 15.30 Uhr Bev Familiengottesdienst mit Krippenfeier fГјr die Pfarrgemeinde 16.00 Uhr Ame Krippenfeier 16.30 Uhr Dal Familiengottesdienst mit Krippenfeier + Otto MГјller u. Leb. u. ++ d. Fam. Rempe u. MГјller – ++ d. Fam. Klosa, Samolik, Huhn, BГ¶ker u. Hennecke 17.00 Uhr Haa Krippenfeier in der Kirche 17.00 Uhr Tie Krippenfeier mit dem Familiengottesdienstkreis 18.00 Uhr Her Christmette + Meinolf u. Willi Dreker u. Leb. u. ++ d. Fam. Dreker u. ++ d. Fam. Josef Daniel – + Josef Menne 18.00 Uhr Jak Christmette ++ Anni u. GГјnter Dewenter, + Mario u. + Rudi Rabina - + Hans-Josef Kleine u. ++ Karl u. Maria Wrede - + Franz GrГјnder u. ++ AngehГ¶rige – Leb. u. ++ d. Fam. Wieners u. Otte 21.00 Uhr Ame Christmette in bestimmter Meinung 21.00 Uhr Bev Christmette in bestimmter Meinung 21.00 Uhr Dre Christmette in bestimmter Meinung 23.00 Uhr Dal Weihnachtssingen vor der Kirche 48 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB 1. WEIHNACHTSTAG - Kollekte: Adveniat Donnerstag, 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 08.30 Uhr Bla in bestimmter Meinung 09.00 Uhr Haa ++ d. Fam. Beine u. Pieper - + Karl Stromberg - ++ Ehel. Winter u. Sander – + Theo Hanewinkel - + Heinz Stromberg - + Willi Hartmann, Holzbrunnenstr. – + Helmut VГ¶ssing u. + Volker Zisak - + Wilhelm Dewenter, BГјhnerstr. 31 – Leb. u. ++ d. Fam. Hanewinkel, Klappenweg 1 09.30 Uhr WГјr + Geist. Rat Pfarrer Walter Kroll, + Frl. Steffi Kroll u. Leb. u. ++ d. Fam. Kroll – + Albert Blume u. ++ Ehel. Heinrich u. Selma Trute – + Cilly Knipping u. ++ Eltern u. Geschw. 10.00 Uhr Weh ++ Josef u. CГ¤cilia Henke - ++ d. Fam. Grawe u. Wengorowski – + Ewa Stachowiak, ++ Sandra, Otto u. Frank Gallinger, + Andrzej Janicki, + Marta Janicka u. + Josef Janicki 10.30 Uhr Dal + Johannes Hartmann u. Leb. u. ++ d. Fam. Sievers u. Hartmann – ++ Ehel. Rosa u. Johannes Spindeler - ++ Edith u. Josef Bartolles u. ++ Eltern u. Geschwister 10.30 Uhr Tie + Franz Menze, ++ Anni u. Willi Dierkes u. + Sohn Wilfried – Leb. u. ++ d. Fam. Giefers u. Wieners u. Leb. u. ++ d. Fam. Wiederhake – + Hanni Kleinrink u. + Elisabeth Dewenter - + Brigitte Wieners u. ++ Josef u. Wilhelmine Wieners - + Josef Hesse u. + Sohn Hubertus – ++ Josef u. Elisabeth Reitemeyer - + Anton Puls 11.00 Uhr Bev mit musikalischer Gestaltung des Г¶kum. Kirchenchores fГјr die Pfarrgemeinde - + Bernhard Hardes u. ++ Eltern – ++ Ehel. Ursula u. Walter Wess 18.00 Uhr Bev Weihnachtslieder-Singen 2. WEIHNACHTSTAG – Kollekte: FГјr die FГ¶rderung von Priesterberufen Freitag, 26.12. HL. STEPHANUS 09.00 Uhr Her + Luzie Pirone u. ++ Kinder 09.00 Uhr Jak + Josef Burstedde 09.00 Uhr Weh mit musikalischer Gestaltung des Gesangvereins Wehrden ++ Franz u. Anna JГ¤ger u. ++ SГ¶hne, SchwiegertГ¶chter u. Enkel – ++ Ehel. Josefine u. Heinrich Kenter 10.30 Uhr Ame in bestimmter Meinung 10.30 Uhr Bev im Seniorenhaus in bestimmter Meinung 10.30 Uhr Dal ++ d. Fam. BГ¶ker u. Hengst - ++ Johannes u. RГ¶schen BГ¶ker u. ++ Eltern u. Geschwister 11.00 Uhr Bev fГјr die Pfarrgemeinde Pas oralverbund Beverunger Land 49 UNSCHULDIGE KINDER – Kollekte: Weltmissionssonntag der Kinder Samstag, 27.12. HL. JOHANNES 17.30 Uhr Bev 1. JahresgedГ¤chtnis + Dirk Jochheim – + St. Kukla - ++ Magdalene u. Rudi Karg 19.00 Uhr Tie mit Kindersegnung ++ Wilhelm u. Elisabeth Milleg - ++ Josef u. Auguste SchrГ¶der u. + Sohn Josef – ++ Fritz u. Auguste BГ¶ddeker u. + Josefa Henze – ++ Ehel. Johannes u. Hildegard Behler u. + Fritz Rolff u. + Paul Tenge Sonntag, 28.12. 09.30 Uhr Her 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 16.00 Uhr Jak 18.30 Uhr Dre + Maria Becker u. + Hetti Dierks - Leb. u. ++ d. Fam. Willi Wulfert ++ Ehel. Antonia u. Hubert Hartmann, ++ Regina u. Josef Dierkes u. ++ Angeh. – + Alfred Suermann u. Leb. u. ++ d. Fam. Suermann, Butterweck u. Wieschenberg - + Manfred Dierkes - Leb. u. ++ d. Fam. Bartolles u. Hoppe – in bestimmter Meinung zur Mutter Gottes - + Maria Scherf u. ++ Eltern Wintermeyer - Leb. u. ++ d. Fam. Maegery u. Tewes - + Anton Mathias u. ++ d. Familie - + Gertrud Hartmann u. ++ Eltern u. Geschwister fГјr die Pfarrgemeinde - + Antonie WГ¤sche - Leb. u. ++ d. Fam. Kalus Singen zur Weihnachtszeit in bestimmter Meinung Montag, 29.12. 10.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Her im Seniorenhaus in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet Dienstag, 30.12. 09.00 Uhr Dre 09.00 Uhr Weh 17.00 Uhr Bla 17.00 Uhr Her 18.30 Uhr WГјr Wortgottesfeier + Johannes Versen Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet fГјr alle Familien in St. Michael zum Jesuskind zum Dank SILVESTER - Kollekte: fГјr besondere Aufgaben der Weltkirche Mittwoch, 31.12. 17.30 Uhr Bev Jahresschlussmesse mit musikalischer Gestaltung des Chores Saitenwind fГјr die Pfarrgemeinde 17.30 Uhr Bla Jahresschlussmesse - in bestimmter Meinung 17.30 Uhr Jak Jahresschlussmesse - in bestimmter Meinung 17.30 Uhr WГјr Jahresschlussmesse - in bestimmter Meinung 50 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB NEUJAHR - Kollekte: fГјr besondere Aufgaben der Weltkirche Donnerstag, 01.01. HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 17.30 Uhr Ame ++ Josef u. Josefine Scherding 17.30 Uhr Bev fГјr die Pfarrgemeinde 17.30 Uhr Dal in bestimmter Meinung Freitag, 02.01. 17.30 Uhr Bev Rosenkranzgebet fГјr Priester- und Ordensberufungen Samstag, 03.01. 10.00 Uhr Haa Aussendung der Sternsinger in der Kirche 1. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte: fГјr die Mission in Afrika Samstag, 03.01. 17.30 Uhr Bev + Paul Watermeyer - ++ Ehel. Helmut u. Magdalena SchГ¤fer u. + Sohn Gerhard - ++ Rudolf, Toni u. Franz Marziniak 19.00 Uhr Bla in bestimmter Meinung 19.00 Uhr Haa + Rudi Hartmann - + Alfons Pieper - ++ Ehel. Elisabeth u. Meinolf Bedik Sonntag, 04.01. 09.00 Uhr Ame 09.30 Uhr WГјr 10.00 Uhr Dre 10.00 Uhr Her 10.00 Uhr Tie 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 18.30 Uhr Dre in bestimmter Meinung + Pfarrer Augustinus Hieber - + Martha Kahl - + Maria Kayser Aussendung der Sternsinger Aussendung der Sternsinger Wortgottesfeier zur Aussendung der Sternsinger Aussendung der Sternsinger + Johannes Grone u. ++ Christiane u. Gerd Dewender - zum Herzen Jesu Aussendung der Sternsinger fГјr die Pfarrgemeinde - + Bernward BГ¶hner mit Abschluss der Sternsingeraktion in bestimmter Meinung Montag, 05.01. 10.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Her im Seniorenhaus + Maria Loos - Leb. u. ++ d. Fam. Otto KГ¶hler Rosenkranzgebet Pas oralverbund Beverunger Land 51 Dienstag, 06.01. 09.00 Uhr Dre 09.00 Uhr Weh 10.30 Uhr Jak 17.00 Uhr Bla 17.00 Uhr Her 18.30 Uhr Her ERSCHEINUNG DES HERRN in bestimmter Meinung Wortgottesfeier Aussendung der Sternsinger in bestimmter Meinung Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet in bestimmter Meinung Mittwoch, 07.01. 08.30 Uhr Bev 08.30 Uhr Dal 09.00 Uhr Dal 15.00 Uhr Lfd Messfeier mit der kfd, anschl. Rosenkranzgebet + Theresia Sievering-Lenneke, bestellt von der kfd ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Spieker, Untere NuГџbreite 18 Rosenkranzgebet Messfeier mit der kfd, anschl. FrГјhstГјck im Pfarrheim in bestimmter Meinung + Heribert Kirchner zum barmherzigen Heiland Donnerstag, 08.01. 09.00 Uhr Haa 15.00 Uhr Bev 17.00 Uhr Her 18.30 Uhr Ame 19.00 Uhr Ame 19.00 Uhr Tie + Josef Pieper - ++ d. Fam. Skovrunek, Deppe u. VГ¶ssing – ++ d. Fam. Josef Riepe - + Karl Stromberg, BГјhnerstr. Seniorenmesse der Caritas, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim – in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet + Hedwig Kieneke, bestellt von der kfd Wortgottesfeier Freitag, 09.01. 08.30 Uhr Bla 08.30 Uhr Dal 17.30 Uhr Bev 18.00 Uhr Bev + Alois Hilleker u. ++ Angeh. in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet fГјr Priester- und Ordensberufungen Wortgottesfeier TAUFE DES HERRN – Kollekte: fГјr die Pfarrgemeinde Samstag, 10.01. 17.30 Uhr Bev + Karl ThГ¶ne - + Helmut Fischer - + Elfriede Nostitz - + Willi Giefers 19.00 Uhr Jak in bestimmter Meinung 19.00 Uhr Tie ++ Ehel. John u. Louise Lohmann - + Anna MГјller - Leb. u. ++ d. Fam. Richter 52 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Sonntag, 11.01. 09.00 Uhr Weh 09.30 Uhr Her 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 18.30 Uhr Dre + Johannes JГ¤ger - ++ Ehel. Anni u. Otto Stewer – ++ Ehel. Josefine u. Heinrich Kenter - ++ d. Fam. Grawe u. Wengorowski + Inge Hartmann - + Margarethe Schirpenbach - in bestimmter Meinung – + Thea Spieker - + Maria Becker u. + Hetti Dierks – ++ Ehel. Albert u. Irene Spiekermann u. + Horst Rexer - + Meinolf u. Willi Dreker u. Leb. u. ++ d. Fam. Dreker u. ++ d. Fam. Josef Daniel in bestimmter Meinung - in bestimmter Meinung zur Mutter Gottes – + Alois Hartmann - + Karl Stromberg u. + Wilhelm Hartmann fГјr die Pfarrgemeinde ++ d. Fam. Schrick u. Kieneke Hl. Messen nach auswГ¤rts: Leb. u. ++ d. Fam. SchГ¶tt u. Isenborth – + Toni Reichel u. + Annemarie Rautenberg – ++ Heinrich VГ¶ssing u. Sohn Heiner u. ++ Angeh. Beichtgelegenheit: Mittwochs ab 18.00 Uhr (Mi. 17.12.2014 ab 17.00 Uhr) vor der Abendmesse in Dalhausen und auf Anfrage. Die Geistlichen sind auch jederzeit zu einem BeichtgesprГ¤ch bereit. Heimgerufen zu Gott wurden: Maria Behr Amelunxen Stanislaus Preisel Beverungen Ullrich Illgner LauenfГ¶rde Helene Frische Dalhausen Paul Krekeler Beverungen Getauft wurden: Manel Maria Sievers Adrian Sikorska Jule GroГџ Titus Rapp Eric Haneke Anton Winzen Maximilian Grawe Willem Friese Frieda Olina Schade Elsa Kleinschmidt Marie Sander Romy Tewes Tietelsen Beverungen HaarbrГјck Dalhausen Dalhausen Dalhausen Beverungen Dalhausen Beverungen Warburg Beverungen Dalhausen 91 Jahre 94 Jahre 66 Jahre 90 Jahre 75 Jahre LinГ©a Stickel Lene Scholle Elias Brechmann Nico Attelmann Ebba SchГјttemeyer Mia Sofie-Rose KГ¶ster Jonah Lange Luisa BГ¶ker Julia Sibille Gerhards Emilian Rolff Luke Hartmann Paul Watermeyer HГ¶xter Wehrden Wehrden WГјrgassen Herstelle Beverungen Beverungen Dalhausen Hamm Herstelle HaarbrГјck HaarbrГјck Pas oralverbund Beverunger Land 53 Ferienzeiten des PfarrbГјros Das PfarrbГјro ist vom 24.12.2014 bis zum 05.01.2015 geschlossen. Ab Dienstag 06.01.2015 ist wieder zur gewohnten Zeit geГ¶ffnet. BuГџgottesdienste: Sonntag, 21. Dezember um 20.00 Uhr in Beverungen Dienstag, 23. Dezember um 20.00 Uhr in Dalhausen Beichtgelegenheit: Dalhausen: Mittwoch, 17. Dezember von 17.00 bis 18.30 Uhr Jakobsberg: Donnerstag, 18. Dezember nach der Messe Beverungen: Samstag, 20. Dezember von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Herstelle: Dienstag, 23. Dezember ab 17.30 Uhr Die Geistlichen sind auch jederzeit zu einem BeichtgesprГ¤ch bereit. Belegungsplan Pfarrheime Dalhausen u. Beverungen Die BelegungsplГ¤ne liegen ab sofort zur Eintragung in den Pfarrheimen aus. Redaktionsschluss fГјr die nГ¤chsten Pfarrnachrichten: Pfarrbrief-Nr. 1: vom 10.01. – 25.01.2015 - Redaktionsschluss: 16.12.2014 Termine: KURZ UND KNAPP 54 Sonntag, 30.11. 14.30 Uhr Jak 14.30 Uhr Tie Adventsfeier der Senioren im Pfarrheim kfd Tietelsen/Rothe: Jahreshauptversammlung in der Wartturmhalle in Rothe Dienstag, 02.12. 08.30 Uhr Weh 18.00 Uhr Bev 18.15 Uhr Messfeier mit der kfd, anschl. adventliches FrГјhstГјck im St. Stephanus Haus Kolpingfamilie Beverungen: AbendfuГџwallfahrt nach Dalhausen. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Beverungen um 18.00 Uhr. Ca. 20.15 Uhr Hl. Messe in der St. Marien Kirche Dalhausen. Leitung: Wilhelm Nolte. Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei Familie Rox u. Frau Multhaupt, Wortweg 15 in WГјrgassen. dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Mittwoch, 03.12. 18.15 Uhr 19.00 Uhr Bev Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders im Evangelischen Familienzentrum “GroГџ fГјr Klein“ In den Poelten 24a in Beverungen KJG-Leiterrunde im Pfarrheim Beverungen Donnerstag, 04.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders beim Chor „Kalinka“ im Evangelischen Gemeindezentrum, Im Bangern 1 in Beverungen. Freitag, 05.12. 18.15 Uhr 18.30 Uhr Dal 19.30 Uhr Ame Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei Pfr. GГјnter Weige, Seniorenhaus, Burgstr. 30 in Beverungen. Kolping-Gedenktag, anschl. Ehrungen von Kolpingfamilienmitglieder im Pfarrheim und gemГјtliches Beisammensein. Eucharistische Anbetung Komplet. AnschlieГџend Treffen der Kinder und Jugendlichen in der Klause Samstag, 06.12. 17.00 Uhr Weh 17.30 Uhr Bev Wortgottesfeier, gestaltet von der kfd. „Wir holen den Nikolaus ab“ - anschlieГџend Nikolaus-Feier in der Kirche - NikolaustГјten kГ¶nnen auf Vorbestellung erworben werden. - Vordrucke fГјr die Anmeldung und weitere Informationen folgen! Vorabendmesse - Kolping-Gedenktag „120 Jahre Kolping Beverungen“ mit EhrenbundesprГ¤ses Msgr. Alois SchrГ¶der und BezirksprГ¤ses Frank Grunze ca. 19.00 Uhr BegrГјГџung der GГ¤ste und Abendessen im Saal Bever (Stadthalle) ca. 20.00 Uhr Vortrag: „Mit Kolping - Kirche im Aufbruch“ Referent: EhrenbundesprГ¤ses, Msgr. Alois SchrГ¶der. AnschlieГџend Jubilar Ehrung und gemГјtliches Beisammensein mit Show Einlagen der Kolpingtanzgarde. Zur besseren Planung wird bis zum 26.11.2014 um eine Anmeldung bei Wilh. Nolte gebeten - Tel.-Nr. 05273/5893 Sonntag, 07.12. 14.30 Uhr Bev Adventskaffee der kfd Beverungen im Pfarrheim mit Partnern und GГ¤sten. Montag, 08.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders im Familienzentrum „Die BrГјcke“, An der Kirche in Beverungen. Pas oralverbund Beverunger Land 55 56 Dienstag, 09.12. 09.00 Uhr Bev 15.30 Uhr Bev 17.00 Uhr Bev Kleiderkammer Beverungen - Г–ffnungszeiten von 9.00 bis 11.00 Uhr Weggottesdienst WGR1 Grundschule Beverungen Klasse 3a und 3b (Beverungen und Herstelle) in der Kirche St. Johannes Baptist Beverungen. Weggottesdienst WGR 2 Grundschule Beverungen, Klasse 3c (Beverungen und Drenke) und Grundschule LauenfГ¶rde (LauenfГ¶rde, Meinbrexen und WГјrgassen) in der Kirche St. Johannes Baptist Beverungen Mittwoch, 10.12. 09.30 Uhr Bev 14.00 Uhr Tie 14.30 Uhr Bev 14.30 Uhr Haa 15.00 Uhr Ame 18.15 Uhr kfd Beverungen: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach MГјnster. Die Abfahrt erfolgt um 9.30 Uhr ab ZOB – Heimreise 18.00 Uhr Anmeldungen bei Marie-Theres Dierkes Telefon 05273 5637 bis zum 29. November 2014. Adventsfeier der Seniorengemeinschaft in der Grundberghalle Tietelsen Kolping-Senioren Beverungen: Advents-und Nikolausfeier im Kath. Pfarrheim Beverungen. Leitung u. Anmeldung bei Friedrich Gertzen, Tel.-Nr. 4662. Seniorennachmittag im Pfarrheim Offener Seniorentreff im Pfarrheim Amelunxen Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders beim Ortsteam Drenke, Pfarrheim, HГ¶xter Str. 10 in Drenke. Donnerstag, 11.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei der Caritas Dalhausen, Ansgarius-Haus, Ansgarweg in Dalhausen. Freitag, 12.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders beim Pfarrerehepaar Neumann Evangelisches Gemeindezentrum, Im Bangern 1 in Beverungen. Samstag, 13.12. 11.00 Uhr Her 14.00 Uhr Bev Kindertreff im Pfarrheim Herstelle Vortreffen der Sternsinger im Pfarrheim Montag, 15.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei Familie Feiler u. Familie Pohl, Prozessionsweg 11 in Dalhausen. dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Dienstag, 16.12. 15.00 Uhr Weh 17.00 Uhr Tie 18.15 Uhr 20.00 Uhr Bev Weggottesdienst WGR 3 Erstkommunionkinder aus Amelunxen, Blankenau und Wehrden in der Kirche Hl. Familie und Stephanus Wehrden Weggottesdienst WGR 4 der Erstkommunionkinder der Grundschule Dalhausen (Dalhausen, HaarbrГјck, Jakobsberg und Tietelsen/Rothe) in der Kirche St. BartholomГ¤us Tietelsen. Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei der KJG, Sekundarschule (ehem. RealschulgebГ¤ude), Birkenstr. in Beverungen. Kolping Beverungen: Gedanken zur Adventszeit. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Beverungen. Leitung: Marianne Gehrmann, Sylvia Rochell. Mittwoch, 17.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei Familie Hippe,Ostdeutsche Str. 11 in Beverungen. Donnerstag, 18.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei Frau Koch, Wehrdener Str. 5 in Amelunxen. Freitag, 19.12. 18.15 Uhr Heute Г¶ffnen sich die TГјren des Lebendigen Adventskalenders bei Frau Matzke-Disse u. Frau Wemmel, Am Kreuzberg 22 in Beverungen. Samstag, 20.12. 20.00 Uhr Dal Kolpingfamilie Dalhausen - Advents-Weihnachtsfeier im Pfarrheim Montag, 22.12. 16.00 Uhr Her Aufbau der Krippe und Aufstellen der WeihnachtsbГ¤ume Montag, 29.12. 16.00 Uhr Her 17.00 Uhr Bev Vorbereitungstreffen fГјr die Sternsingeraktion 2015 im Pfarrheim. Bei Waffeln und Kakao sehen wir uns einen Film an in dem berichtet wird, wo und wie mit den Spendengeldern geholfen wird. Zum Vorbereitungstreffen fГјr die Sternsingeraktion 2015 lГ¤dt das Ortsteam alle Kinder und Jugendlichen herzlich ein. Wir treffen uns am Montag, 29.12.2014 um 16.00 Uhr im Pfarrheim. Bei Waffeln und Kakao sehen wir uns einen Film an in dem berichtet wird, wo und wie mit den Spendengeldern geholfen wird. Dienstag, 06.01. 19.00 Uhr Dal Treffen der kfd-Helferinnen im Pfarrheim Pas oralverbund Beverunger Land 57 Die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen nimmt in tiefer Trauer Abschied von Herrn Paul Krekeler (75 Jahre) Viele Jahre kГјmmerte er sich als Hausmeister und AushilfskГјster um GebГ¤ude und GrundstГјcke rund um die Kirche und der KindertagesstГ¤tte. Auch die KГјster konnten sich auf seine UnterstГјtzung verlassen. Den Gruppen und VerbГ¤nden der kath. Kirchengemeinde war er eine groГџe Hilfe. Er sah selbst, was getan werde musste. Zeit spielte bei ihm keine Rolle; Zeit hatte er fГјr alles und fГјr alle. Die kath. Kirchengemeinde ist ihm zu groГџem Dank verpflichtet. Wir werden seine Hilfsbereitschaft und seine ruhige Art sehr vermissen. Im Namen der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen GГјnter Weige, Pfr. i.R. Christof Hentschel, Pfr. Gedenken wir des Verstorbenen in unseren Gebeten und bei der Feier der hl. Messe. 58 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Firmung 2015 Im Jahr 2015 wird in unserer Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit eine Firmung stattfinden, erstmals wird nur ein Jahrgang gefirmt. Die Pfarrei hofft so, die Begleitung der Firmlinge zu verbessern, u.a. durch die kleinere Anzahl von Firmbewerbern. Am Sonntag, 21. Juni 2015 wird Herr Weihbischof Matthias KГ¶nig den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Gefirmt werden die Jugendlichen des Schuljahrganges Klasse 9. Im Dezember werden alle angeschrieben, die nach unseren Listen zum betreffenden Jahrgang gehГ¶ren. Sollte aus Versehen jemand kein Brief von uns bekommen, kann er sich ab dem Mittwoch, 07. Januar 2015 im PfarrbГјro melden und dann wird er die nГ¶tigen Hinweise zugeschickt bekommen. Ab diesem Datum kГ¶nnen sich auch weitere Interessierte melden, die z.B. in den letzten Jahren noch nicht gefirmt wurden und nun dies gerne nachholen mГ¶chten. Der Anmeldeschluss fГјr die verbindliche Vorbereitung wird Mitte Januar sein. Auch kГ¶nnen sich Jugendliche und Erwachsene bei Vikar Massolle (Massolle@gmx.de) melden, die sich gerne in die Firmvorbereitung einbringen mГ¶chten. Alle, die bei der Firmung 2014 mitgearbeitet haben, werden vom Firmleitungsteam angesprochen, ob und in welcher Form sie sich auch bei dieser Vorbereitung engagieren mГ¶chten. Gerne vergrößern wir unsere Mitarbeiterschaft, so sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen mitzuwirken unseren Glauben an die nГ¤chste Generation weiterzugeben. Derzeit plant und organisiert das Firmleitungsteam mit unserem Vikar Massolle die Vorbereitung und die Termine. Wenn diese feststehen, werden sie und weitere Informationen im Pfarrbrief verГ¶ffentlicht und den Jugendlichen mitgeteilt. „Last minute- Angebot“ fГјr Familien Familienwochenende der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Zum Familienwochenende „VersГ¶hnung“ vom Freitag, 06. Februar spГ¤tnachmittags bis zum Sonntag, 08. Februar 2015 mittags im Jugendhaus Hardehausen lГ¤dt die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen herzlich ein. Es sind noch PlГ¤tze frei, bitte melden Sie sich bei Interesse umgehend an. Nicht nur die Familien der jetzigen Erstkommunionkinder und des letzten Jahres, sondern auch weitere Familien sind eingeladen, wobei das Programm an den Erstkommunionkindern und an deren Alter ausgerichtet ist. Die Kosten sind familienfreundlich gestaltet. So bezahlt ein Kind fГјr das gesamte Wochenende einschlieГџlich Unterkunft und Verpflegung 20 Euro und ein Erwachsener 30 Euro. Neben unserer Gemeindereferentin Rita Gering und unserem Vikar Stephan Massolle wird noch eine weitere Referentin dazu stoГџen, die den Blickwinkel der Familien zum Thema „VersГ¶hnung“ weiten wird. Es kГ¶nnen ganze Familien, oder z.B. nur ein Elternteil mit einem Kind teilnehmen, egal welcher der drei Wege der neuen Erstkommunionvorbereitung gewГ¤hlt worden ist. Die Anmeldung sollte sofort bei Frau Rita Gering (rita.gering@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de) erfolgen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Unter dieser Emailadresse sind auch weitere Informationen zu bekommen. Die Pfarrei hofft auf ein gute Resonanz und hohe Beteiligung. 60 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Informationshinweis zur Pfarrbriefverteilung in Dalhausen, Jakobsberg und WГјrgassen Laut Protokoll der PGR-Sitzung der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen vom 11. Februar 2014 im Pfarrheim Beverungen ist entschieden worden, dass in den Ortschaften Dalhausen, Jakobsberg und WГјrgassen ab 2015, wie in den anderen Orten auch, die Pfarrbriefe nur noch in der Kirche und an anderen zugГ¤nglichen Stellen ausgelegt und erworben werden kГ¶nnen. In Dalhausen wird der Pfarrbrief am Schriftenstand ausliegen. Sonntags nach dem Hochamt steht dort auch ein KГ¶rbchen zum Bezahlen. In der Woche werfen Sie das Geld bitte in den Geldschlitz am Schriftenstand ein. Die Pfarrnachrichten kosten 0,20 EUR, der Weihnachts- und der Osterpfarrbrief 0,50 EUR. Pas oralverbund Beverunger Land 61 62 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Projekt „Schule mit Spirit“ (SMS) geht voran „Wie kГ¶nnen wir unseren Glauben so vermitteln, dass sich Jugendliche davon angesprochen fГјhlen?“. Diese Frage stellte sich vor einigen Monaten die neu gegrГјndete Steuerungsgruppe Schulpastoral. Ganz einfach: Indem man ihr Lebensumfeld, ihre BedГјrfnisse und ihre Vorstellungen berГјcksichtigt und dann aktiv mit interessanten Angeboten auf sie zugeht. NatГјrlich war es dann doch nicht ganz so einfach, ein Grundlagenpapier mit klaren Zielen zu definieren und mГ¶gliche MaГџnahmen und Projekte auf den Weg zu bringen. Mit Hilfe einer professionellen Praxisbegleitung des Bistums hat das engagierte Team um Gemeindereferentin Gisela Fritsche nun viele Ideen gesammelt und ein Konzept entwickelt, das inzwischen den Schulleitungen im Schulzentrum Beverungen vorgestellt wurde. Das Anliegen der Schulpastoral ist es, Гјber das „KerngeschГ¤ft“ des Religionsunterrichtes hinaus den SchГјlerinnen und SchГјlern der weiterfГјhrenden Schulen religiГ¶se Erfahrungen zu ermГ¶glichen. Dass hier durchaus Bedarf besteht, zeigte die unerwartet groГџe Beteiligung an dem ersten Angebot der Steuerungsgruppe: ein Segnungsgottesdienst unter dem Motto „Yes, you can!“ fГјr die 10. Klassen der Verbundschule und die OberstufenschГјler des Beverunger Gymnasiums kurz vor Beginn ihrer PrГјfungsphase in der Kreuzkapelle. Das „SMS-Team“ besteht derzeit neben Gisela Fritsche aus SchГјlern, Lehrerinnen fГјr katholische und evangelische Religion sowie Gemeindemitgliedern, die selbst zum Teil Kinder im entsprechenden Alter haben. Auch die KJG Beverungen hat bereits Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert und beteiligt sich im Projekt „Schule mit Spirit“ zunГ¤chst am „Lebendigen Adventskalender“, der am 16.12.2014 um 18:15 Uhr in der Sekundar-Schule seine TГјren Г¶ffnet. Ein besonderes Highlight ist der MISSIO-Truck, der am 26.11.2014 mit einer multimedialen Ausstellung zum Thema „Menschen auf der Flucht“ auf dem Parkplatz unterhalb der Realschulturnhalle Station macht. SchГјlerinnen und SchГјlern beider Schulen wird die Gelegenheit geboten, sich Гјber den normalen Unterricht hinaus intensiv mit dem brandaktuellen Themenschwerpunkt auseinanderzusetzen. Ideen fГјr weitere Projekte gibt es bereits. Jetzt gilt es, diese in die Tat umzusetzen und zu hoffen, das die Angebote von den SchГјlerinnen und SchГјlern angenommen werden. „Schule mit Spirit“ soll in Zukunft das Schulleben bereichern und die Gemeinschaft fГ¶rdern. Es ist ein Г¶kumenisches bzw. multireligiГ¶s ausgerichtetes Angebot, das jederzeit offen ist fГјr Interessierte. Das SMS-Team freut sich natГјrlich sehr Гјber weitere Mitstreiter aller Altersgruppen, die sich fГјr Frieden, Menschlichkeit und Respekt in jugendgerechter Form einsetzen mГ¶chten. FГјr Fragen und Anregungen zum Projekt steht Gemeindereferentin Gisela Fritsche gern zur VerfГјgung. Pas oralverbund Beverunger Land 63 Gottesdienstordnung В in В der В Pfarrei В Heiligste В Dreifaltigkeit В Beverungen В 01. В Juli В 2014 В bis В 30. В Juni В 2015 В В Montag Dienstag Mittwoch 08.30 Bev 09.00 Weh*/Dre* Donnerstag Freitag 08.30 xxx / Bla 09.00 08.30 Jak / Haa Dal Samstag 10.30 Sen.-haus 14.30 Her: RK Sonntag 09.00 Ame / Weh 09.30 WГјr / Her 10.30 Dal 11.00 Bev 15.00 Lfd* 17.00 Bla: Gebet 18.30 WГјr / Her 18.00 Dal: RK1 18.30 Dal 19.00 Tie*/Ame* 17.30 17.30 Bev: RK Bev 18.00 Bev: WGF2 19.00 Bla / Tie 19.00 Haa / Jak 18.30 Dre В * Wenn keine Messe stattfindet, findet eine WGF statt. Hierzu weiteres unter ErklГ¤rungen. 1 Dal: gleichzeitig: BeichtmГ¶glichkeit; 2 Bev: 14tГ¤gig WGF, 2. + 4. Freitag im Monat. AbkГјrzungen: WGF: Wort-Gottes-Feier; RK: Rosenkranzgebet; Gebet: Gebetsgottesdienst ErlГ¤uterungen: Wenn der Ortsname in der Tabelle alleine steht, bedeutet es, dass diese Messe jede Woche stattfindet. Wenn der Ortsname vor dem SchrГ¤gstrich steht, findet dort die Messe in der ungeraden Woche statt; steht er nach dem SchrГ¤gstrich, dann findet die Messe in der geraden Woche statt. Zur Verdeutlichung: 09.30 WГјr / Her bedeutet: Um 09.30 h findet eine Messe statt: Und zwar in der ungeraden Kalenderwoche in WГјrgassen, in der geraden in Herstelle. 10.30 Dal bedeutet: Um 10.30 h findet eine Messe statt: und zwar in jeder Kalenderwoche in Dalhausen. ErklГ¤rungen: 1.) Jede Woche, am Sonntag, einschl. Vorabendmesse, oder an einem Werktag, soll in jedem Ort eine Messe oder ein anderer Gottesdienst in der Kirche stattfinden. Ausnahme: In den Ferien oder bei anderen Abwesenheiten von Priestern z.B. durch Fortbildungen, Exerzitien oder Tagungen kГ¶nnen am Wochenende Messen ausfallen. 2.) Feste Zeiten fГјr Sonntagsmessen gelten fГјr Beverungen und Dalhausen, sowie am Sonntagabend in Drenke. 3.) Der vierzehntГ¤gige Wechsel gilt fГјr die Messen am Wochenende in den Orten: Amelunxen, Blankenau, HaarbrГјck, Herstelle, Jakobsberg, Tietelsen, Wehrden und WГјrgassen. 64 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB 4.) Jeder ist in jeder Kirche willkommen! Es gibt ein groГџes Angebot in unserer Pfarrei, so z.B. kГ¶nnen zu sieben verschiedenen Zeiten in acht Orten Sonntagsmessen besucht werden. 5.) In einem Nachbarort wird immer die Messe gefeiert, damit es auch immer einen kurzen Weg gibt. Das heiГџt: wenn im eigenen Ort keine Messe stattfinden kann, wird normalerweise im Nachbarort zur eigenen gewohnten Zeit eine Messe angeboten. Wenn in HaarbrГјck keine Messe ist, dann aber zur gleichen Uhrzeit in Jakobsberg und umgekehrt. Gleiches gilt auch fГјr Amelunxen und Wehrden sowie fГјr Herstelle und WГјrgassen. In den Nachbarorten von Blankenau gibt es im Wechsel die Messe in Wehrden und Amelunxen bzw. die Messen in Beverungen. Anstatt in Tietelsen die Messe mitzufeiern gibt es immer auch die nahe MГ¶glichkeit in den Nachbarorten Drenke und Dalhausen mitzufeiern. 6.) Ausnahmen sind mГ¶glich. Vor allem haben Messen bei Patronatsfesten, SchГјtzenfesten und anderen besonderen AnlГ¤ssen Vorrang. Manchmal wird es dann einen Tausch geben, oder wenn nicht anders mГ¶glich, muss in einem anderen Ort notfalls eine Messe ausfallen. Auch an Werktagen gibt es Ausnahmen, z.B. anlГ¤sslich KFD-, Seniorenoder Caritasmessen. 7.) Feste Werktagsmessen gibt es montags im Seniorenhaus Beverungen, mittwochs in Beverungen, LauenfГ¶rde und Dalhausen sowie freitags in Dalhausen. 8.) 14tГ¤gige Werktagsmessen gibt es in den anderen Orten, jeweils in der Kalenderwoche, in der es keine Sonntagsmesse gibt. Ausnahme Herstelle und WГјrgassen, dort ist in der gleichen Kalenderwoche dienstags Messe, so liegen 4 bzw. 8 Tage dazwischen, sonst wГ¤ren es 1 oder 11 Tage. Aber es sollte regelmäßig ein Gottesdienst in jeder Kirche stattfinden. In Wehrden und Drenke gibt es eine Г¤hnliche Situation, aber dort findet an dem Dienstag, an dem keine Messe ist, eine Wort-Gottes-Feier statt. 9.) Weitere Gottesdienste: Wort-Gottes-Feiern (WGF) werden an den Werktagen gefeiert, wenn die Messe nicht stattfindet. Das gilt fГјr Orte in denen es WGF-Leiter gibt, also fГјr Amelunxen, Drenke, Tietelsen, Wehrden. Auch fГјr LauenfГ¶rde gilt dies, wenn dort mittwochs eine Messe ausfallen muss, wird dort eine WGF stattfinden, da dieses der einzige Gottesdienst in der Woche in LauenfГ¶rde ist. Jeder Ort ist aufgerufen Gemeindemitglieder zu finden, die die Ausbildung zum WGF-Leiter machen. Die nГ¤chste MГ¶glichkeit hierfГјr ist eine Ausbildung an mehreren Abenden und Samstagen in Brakel, Dauer: Herbst 2014 bis FrГјhjahr 2015. So kГ¶nnten WGF am Werktag auch in den anderen Orten gefeiert werden. Die 14tГ¤gige WGF in Beverungen findet am 2. oder 4. Freitag im Monat statt. Weitere Gottesdienste, wie Rosenkranzgebet und Gebetsgottesdienst finden, wie in der Tabelle aufgefГјhrt, statt. Jeder Ort darf aktiv werden und weitere Gottesdienste selbst initiieren. 10.) Ausnahmen und Regelmäßigkeit: Eine Bestrebung ist eine gute Regelmäßigkeit und leichte Гњberschaubarkeit zu schaffen. Leider ist dieses aus unterschiedlichen GrГјnden nicht immer mГ¶glich. Bitte beachten Sie darum immer die aktuellen Pfarrnachrichten. Ausnahme: Bei Beerdigungsmessen am selben Tag fГ¤llt die regulГ¤re Messe im betreffenden Ort aus, was wegen der Kurzfristigkeit meistens nicht in den Pfarrnachrichten verГ¶ffentlich werden kann. 11.) Weitere GrundsГ¤tze: Es wurden noch viele andere SachzwГ¤nge und WГјnsche beachtet, die hier nicht in aller AusfГјhrlichkeit aufgezГ¤hlt werden kГ¶nnen. 12.) Zur GГјltigkeit: Es gibt einen jГ¤hrlichen Wechsel am 1. Juli: die Orte mit Vorabendmessen am Samstag bekommen dann eine Messe am Sonntagsmorgen und umgekehrt. Pas oralverbund Beverunger Land 65 Redegewandt auftreten - Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik fГјr Frauen Vom 01.- 02. Dezember 2014 in der Landvolkshochschule Hardehausen Rhetorik ist nicht nur die Kunst zu reden. Rhetorik ist auch und in erster Linie eine Frage der eigenen Haltung und des Auftretens. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen daher - auf der Grundlage von Kommunikationstheorien - wie eine zielgerichtete, souverГ¤ne und empathische Kommunikation mit anderen gelingt. Zudem erhalten Sie von der Kommunikationstrainerin Kerstin Liekmeier wertvolle Tipps, wie sie selbstbewusst auftreten und kommunizieren sowie Inhalte zuhГ¶rernah vermitteln kГ¶nnen. Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die Ihre rhetorischen FГ¤higkeiten erweitern, auffrischen oder verbessern mГ¶chten. ********************************************************************************************* Wenn der Adrenalinspiegel beim Thema Schule steigt - Tipps und Handlungsoptionen bei schulischen AuffГ¤lligkeiten Am 6. Dezember 2014 in der Landvolkshochschule Hardehausen In vielen Familien ist das Thema „Schule“ mit viel Stress belastet; oft, weil es mit dem Lesen/Schreiben/ Rechnen/selbstГ¤ndigem Lernen usw. nicht klappt oder weil viele Kinder sich nur wenig bzw. gar nicht motivieren kГ¶nnen. Das Ziel dieses Seminars ist es unterschiedliche MГ¶glichkeiten und Handlungsoptionen zu vermitteln, um den „Stressfaktor“ Schule zu reduzieren. Es werden sowohl Hintergrundwissen als auch praktische Ideen vorgestellt. Bringen Sie Ihre Fragen mit. 66 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB Mit Sprache, KГ¶rper und Stimme Гјberzeugen - Redefit in allen Lebenssituationen Rhetorikintensivkurs vom 08.-10. Dezember 2014 in Hardehausen Jeder muss irgendwann einmal „das Wort ergreifen“, sei es bei beruflichen oder privaten AnlГ¤ssen. Dabei ist immer entscheidend, „was“ man sagt; aber auch das „wie man es sagt“ hat seine Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist eine fundierte rhetorische Schulung von besonderer Bedeutung. Mit den in diesem Seminar vermittelten Werkzeugen und dem (selbst-)bewussteren Umgang mit der eigenen Stimme und Sprache wird das Vertrauen in die eigenen kommunikativen FГ¤higkeiten gestГ¤rkt und der SpaГџ und Wille zum eigenen Beitrag befГ¶rdert. Die auf max. 12 Teilnehmer begrenzte GruppenstГ¤rke garantiert ein intensives Lernen und EinГјben. ********************************************************************************************* Hardehausener Grundkurs fГјr angehende landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Hilfe zur Orientierung fГјr die berufliche und persГ¶nliche Zukunft fГјr junge Landwirtinnen und Landwirte in der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen Wie soll sich unser landwirtschaftliche Betrieb weiterentwickeln? Wo sind meine beruflichen und persГ¶nlichen StГ¤rken? Wie kann ich meine rhetorischen FГ¤higkeiten verbessern und selbstbewusster auftreten? Mit diesen Fragen beschГ¤ftigen sich junge Landwirtinnen und Landwirte vor der Гњbernahme des elterlichen Betriebes oder der betrieblichen Anstellung im Hardehausener Grundlehrgang. Der Kurs bietet Landjugendlichen die Chance Erfahrungen auszutauschen und Orientierung fГјr die betriebliche und persГ¶nliche Zukunft zu finden. Sie haben die MГ¶glichkeit neue Dinge auszuprobieren, Weichen fГјr die Zukunft zu stellen und Freunde fГјr das Leben zu finden. Neben einem fГјnftГ¤gigen Rhetorikblock sind Tagesfahrten und eine einwГ¶chige Studienfahrt nach Brandenburg in das Seminar integriert. Der Grundlehrgang findet statt vom 12. Jan. bis 21. Feb. 2015. Die Lehrgangswoche beginnt jeweils am Montag um 10.00 Uhr und endet am Freitag gegen 15.00 Uhr. Zwei Wochenenden werden gemeinsam gestaltet. Unter bestimmten Voraussetzungen wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Stipendium gewГ¤hrt. ********************************************************************************************* Auskunft und Anmeldung fГјr alle Veranstaltungen: Katholische Landvolkshochschule ‚Anton HeinenвЂ� Hardehausen Abt-Overgaer-StraГџe 1 34414 Warburg Telefon: (05642) 9823-0 Telefax: (05642) 9823-79 Email: zentrale@lvh-hardehausen.de Pas oralverbund Beverunger Land 67 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Beverungen An die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen An der Kirche 7 37688 Beverungen Tel.: Fax: 05273 – 1332 05273 – 368536 E-Mail: info@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Bitte geben Sie diesen Zettel in einem Umschlag im PfarrbГјro der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen oder in der Sakristei Ihrer Gemeinde ab, wenn Sie fГјr ein Anliegen eine oder mehrere hl. Messe feiern lassen wollen. Absender: Name Anschrift Telefonnummer (falls es RГјckfragen gibt) FГјr folgende(s) Anliegen bestelle ich hl. Messe(n) in der Kirchengemeinde _______________________________________ Intention: Das Mess-Stipendium betrГ¤gt 2,50 €. 70 dnubvon revl_________ aro saP Der Betrag € liegt bei. dnaL regnureveB wann: Weihnachtliche Besinnung Weihnachtliche Besinnung Nach einem Gedicht von Thomas de Vachroi Nach einem Gedicht von Thomas de Vachroi Nun ist es wieder einmal soweit, das Jahr geht zu Ende und es kommt die Weihnachtszeit. Nun ist es wieder einmal soweit, Im Streben nach Wohlstand und der Tage Hast das Jahr geht zu Ende und es kommt die Weihnachtszeit. bleibt fГјr besinnliche Stunden kaum noch Platz. Wir wissen oft nicht, wie es unseren Nachbarn geht, Im Streben Wohlstand der Tage Hast wienach es tatsГ¤chlich umund sie steht. bleibt fГјr besinnliche Stunden kaum noch Platz. Wir wissen nicht, es unseren Nachbarn geht, Ein oft Wort von wie uns kГ¶nnte hilfreich sein, wie es tatsГ¤chlich damit die Menschen spГјren,um siesie sindsteht. nicht allein und somit kehrt Frieden in die Herzen ein. Ein Wort von uns kГ¶nnte hilfreich sein, Wir brauchen den Frieden, die sie Freude, damit die Menschen spГјren, sind das nichtLachen, allein damitund wir aus unserem Leben etwas Sinnvolles machen. somit kehrt Frieden in die Herzen ein. Wir brauchen das Lieben und das Hoffen, nur dann sind unsere Herzen offen. Wir brauchen den Frieden, die Freude, das Lachen, damit wir aus unserem Leben etwas Sinnvolles machen. Zu uns selber zu finden, Wir brauchen das Lieben undzu das Hoffen, uns mit dem Unausweichlichen verbinden, nur GlГјck dann auf sindunserem unsere Wege Herzen das zu offen. seh`n, der uns beschieden ist, zu geh`n. Zu uns selber zu finden, uns mit dem zu verbinden, Nicht nur Unausweichlichen nehmen, sondern auch geben vor allem Zeit haben zum zu Leben, dasund GlГјck auf unserem Wege seh`n, weniger und ein bisschen wir, der unsichbeschieden ist, zumehr geh`n. das wГјnsche ich von Herzen Dir. Nicht nur nehmen, sondern auch geben Eine schГ¶ne, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit vor allem Zeit haben Leben,Ihnen und und ein glГјckliches, gesundes neues zum Jahr wГјnscht weniger ichdieund einBeverungen bisschen mehr wir, Caritas das wГјnsche ich von Herzen Dir. Eine schГ¶ne, besinnliche Adventsund Weihnachtszeit „Advent – ein anderes Ankommen“ - und ein glГјckliches, gesundes neues Jahr wГјnscht Ihnen die Caritasan Beverungen unter diesem Thema bietet das Pastoralteam den Sonntagen im Advent eine halbe Stunde vor der Abendmesse in der Drenker Kirche einen besonderen Impuls an. Mit kurzen adventlichen Texten, Liedern, Musik oder meditativer Stille sind alle dazu eingeladen, einmal ganz anders in der Kirche, bei sich selbst und bei Gott anzukommen. Das besinnliche „Anders ankommen“ beginnt jeweils um 17.45 Uhr und dauert etwa eine halbe Stunde. Um 18.30 Uhr schlieГџt sich dann wie gewohnt die Abendmesse an. Alle Menschen, die sich nach einer besonderen Vorbereitung auf Weihnachten sehnen, sind hierzu herzlich eingeladen. Pas oralverbund Beverunger Land 73 Wer ist das? Ich bin ein grГјner Baum, stehВґ mitten in dem Raum, trage Kugeln Schmuck und Kerzen. Wer mich sieht, freut sich von Herzen. Jeder singt ein Weihnachtslied, Und du singst doch sicher mit! (muabsthcanhieW) Kurzes RГ¤tsel Denk mal nach, mein Schatz und sag: Wie heiГџt der allerschГ¶nste Tag, auf den sich alle, GroГџ und Klein, schon so lange freun? (nethcanhieW/dnebA regilieH) DankeschГ¶n an die Kita „Die BrГјcke“ in Beverungen Wir wГјnschen allen Lesern eine friedliche Adventszeit, gesegnete Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, die durch ihre Werbung den Druck der Pfarrnachrichten unterstГјtzt haben und weiterhin unterstГјtzen. Die Redaktion Eine Anmerkung der Redaktion: Bitte die Texte, die verГ¶ffentlicht werden sollen, als Word Dokument oder im PDF-Format als Anhang zur E-Mail senden. 74 dnubrevlaro saP dnaL regnureveB
© Copyright 2025 Paperzz